Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Ausschreibung: EU-Preis für junge Journalisten 2009

Bitte an Kolleginnen und Kollegen weiterleiten

Thema;: „Enlarge your vision" - Fall des Eisernen Vorhangs und EU-Erweiterung

Graz/Brüssel (2.2.2009) Die Generaldirektion Erweiterung der Europäischen Kommission hat gemeinsam mit der European Youth Press Association *) und Café Babel **) den Europäischen Preis für junge Journalisten 2009, einen paneuropäischen Wettbewerb für junge Journalisten, ausgeschrieben. In diesem Jahr feiert Europa den Fall des eisernen Vorhangs vor 20 Jahren und den 5. Jahrestag des Beitritts von acht Ländern aus Zentral- und Osteuropa sowie von Malta und Zypern. Diese Ereignisse sind für junge berufstätige wie angehende Journalisten aus ganz Europa eine ideale Gelegenheit, um ihre Meinung über die Erweiterung der Europäischen Union zu äußern.

Aufgrund des großen Interesses im vergangenen Jahr gibt die Europäische Kommission dieses Jahr noch mehr jungen Journalisten die Chance, ihr Talent unter Beweis zu stellen. Dieses Jahr können nicht nur Journalisten der Print- und Onlinemedien, sondern auch Rundfunkjournalisten teilnehmen.

Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 31. Mai 2009. Thema der Einsendungen für beide Kategorien ist die EU-Erweiterung und/oder die Zukunft Europas. Die Teilnehmer müssen 17 bis 35 Jahre alt sein und aus einem Mitgliedstaat bzw. aus einem Bewerberland oder einem potentiellen Bewerberland (westliche Balkanländer und Türkei) stammen.

Zum Auftakt des Wettbewerbs sagte der EU-Kommissar für Erweiterung Olli Rehn: „Ich freue mich über die zweite Ausschreibung dieses Wettbewerbs und bin gespannt auf die Beiträge von jungen europäischen Journalisten. Junge Menschen sind wichtige Meinungsbildner für ihre Generation, und dieser Wettbewerb gibt ihnen die Möglichkeit, anderen ihre Erfahrungen und ihre Vorstellungen über die Zukunft Europas  mitzuteilen."

Bei der Bewertung der Einsendungen zum Thema EU-Erweiterung werden die Jury-Mitglieder aus den Mitgliedstaaten besonders auf den journalistischen Stil achten. Bewerber reichen ihren Beitrag auf  www.eujournalist-award.eu/ ein, einer Website, die speziell zu diesem Zweck kreiert wurde. Dort finden sie auch Informationen über die Europäische Erweiterungspolitik, interessante Tipps zum Berufsbild des Journalisten sowie ein interaktives Forum.


Die preisgekrönten Artikel und Radiobeiträge werden auf der Webseite des Wettbewerbs und in einem Sonderheft veröffentlicht. Die 35 Gewinner des Europäischen Preises für junge Journalisten 2009 werden Ende August/Anfang September 2009 zu einer Kultur- und Geschichtsreise nach Berlin eingeladen, wo dieses Jahr der 20. Jahrestag des Falls der Berliner Mauer gefeiert wird. Zum Abschluss der Reise steht außerdem ein Treffen mit Vertretern der EU, Politikern, Botschaftern und professionellen Journalisten auf dem Programm.

Weitere Information über die Teilnahme an dem Wettbewerb befinden sich auf der Website  www.eujournalist-award.eu/.



*) Dachorganisation von 48 000 jungen Journalisten in Europa.

**) Europäisches online Magazin zu aktuellen Fragen herausgegeben in 7 Sprachen über 7 Netzwerkpartner


Links

  • www.eujournalist-award.eu

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie