Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Löwenanteil an Konjunkturpaket fließt in die Steiermark

Eisenbahn-Konjunkturpaket des Bundes:

v.l.n.r.: Mag. Andreas Matthä, Vorstandsdirektor der ÖBB Bau AG, Voves, Bures und Edlinger-Ploder nach der Unterzeichnung des Ostbahn-Vertrages
v.l.n.r.: Mag. Andreas Matthä, Vorstandsdirektor der ÖBB Bau AG, Voves, Bures und Edlinger-Ploder nach der Unterzeichnung des Ostbahn-Vertrages© Frankl
v.l.n.r.: Voves, Bures und Edlinger-Ploder bei der Unterzeichnung des Ostbahn-Vertrages
v.l.n.r.: Voves, Bures und Edlinger-Ploder bei der Unterzeichnung des Ostbahn-Vertrages© Frankl

Graz.- (20. Februar 2009) Ein gewichtiges Eisenbahn-Infrastrukturpaket für die Steiermark - immerhin 203,2 Millionen Euro - stand heute Vormittag im Mittelpunkt der gemeinsamen Pressekonferenz von Infrastrukturministerin Doris Bures, Landeshauptmann Mag. Franz Voves und Verkehrslandesrätin Mag. Kristina Edlinger-Ploder. 

"Von dem insgesamt 700 Millionen Euro schweren Eisenbahninfrastruktur-Konjunkturpaket des Bundes gehen 203,2 Millionen in die Steiermark. Das heißt rund 30 Prozent des Konjunkturpakets im Bereich Schiene fließen in steirische Infrastrukturprojekte. In Zeiten wie diesen ein ganz wichtiger Beschäftigungsimpuls für unsere regionale Wirtschaft",  betonte LH Voves.

Auch Bundesministerin Bures unterstrich dieses Ziel des Konjunkturpaketes der Bundesregierung: "Auf der einen Seite gilt es natürlich Werte für die Zukunft zu schaffen, von denen unsere Kinder und Kindeskinder noch profitieren, und auf der anderen Seite steht hinter dieser gemeinsamen Kraftanstrengung der Regierung vor allem das Bemühen, Beschäftigung zu sichern und neue Beschäftigungs-Impulse zu geben. Durch das Vorziehen dieser Infrastrukturprojekte stützen wir die regionale Beschäftigung."

Edlinger-Ploder zeigte sich erfreut, dass "sich das Bohren harter Bretter ausgezahlt habe". "Durch die Initialzündung der steirischen S-Bahn sind wir vom Schlusslicht zu den vorderen Rängen avanciert. Ein großes Danke Schön auch an die steirischen ÖBB-Vertreter, die in kurzer Zeit viele gute Projekte so vorbereitet haben, dass nun ein Großteil der Mittel in die Steiermark fließt."

Die größten Investitions-Brocken sind der Bahnhof-Offensive gewidmet. Dank des Konjukturpakets können insgesamt neun steirische Bahnhöfe um- bzw. neu gebaut werden. Dabei verschlingt der Um- und Neubau des Bahnhofs Leibnitz mit 82,5 Millionen Euro den größten Teil. Es werde neue Bahnsteige errichtet, der Bahnhof modernisiert und Eisenbahnkreuzungen durch Unterführungen ersetzt. Auch die Neugestaltung der Bahnsteige und Anlagen beim Hauptbahnhof Graz schlägt sich mit 66,6 Millionen zu Buche. Für die Umbauten der Bahnhöfe Admont, Bruck an der Mur, Feldbach, Laßnitzhöhe, Liezen, Peggau-Deutschfeistritz und Weissenbach-St. Gallen sind jeweils Kosten von 0,5 bis 8,5 Millionen Euro veranschlagt. Für Investitionen in das Bestandsnetz - insbesondere Erneuerungen von Gleisanlagen - sind 9,8 Millionen Euro veranschlagt. Auch hier sollen - wie bei vielen Bahnhöfen - die Arbeiten noch heuer beginnen.

Am Schluss der Pressekonferenz stand die Unterzeichnung des "Ostbahn-Vertrags", der zwischen Land und Bund die Errichtung der zusätzlichen Ausweichbahnhöfe in den Bereichen Hart bei Graz, Laßnitzthal und St. Margarethen auf der eingleisigen Strecke zwischen Graz und Fehring regelt. Die Kosten betragen 26,4 Millionen Euro, der Landesanteil daran 11,9 Millionen Euro. 

Die detaillierte Aufstellung der Gesamtinvestitionen aus dem Eisenbahn-Konjunkturpaket für die Steiermark finden Sie im beiliegenden  Dokument bzw. auf der  Steiermark-Karte.


Graz, am 20. Februar 2009

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie