Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Grazer Umweltamt erringt Energy Trophy

Österreichsieger des EU-Energiesparwettbewerbs:

Landeshauptmann Franz Voves übergab im Beisein von Grazer Bgm-Stv. Lisa Rücker den 1. Preis an Umweltamtleiter Dr. Werner Prutsch, v.l.n.r. Mag. Birgit Baumgartner und Boris Papousek von der Grazer Energieagentur, LH Voves, Preisträger Prutsch, Rücker und Dr. Eveline Steinberger vom Klima- und Energiefonds, der den Wettbewerb unterstützt. Foto: Abdruck bei Quellenangabe honorarfrei
Landeshauptmann Franz Voves übergab im Beisein von Grazer Bgm-Stv. Lisa Rücker den 1. Preis an Umweltamtleiter Dr. Werner Prutsch, v.l.n.r. Mag. Birgit Baumgartner und Boris Papousek von der Grazer Energieagentur, LH Voves, Preisträger Prutsch, Rücker und Dr. Eveline Steinberger vom Klima- und Energiefonds, der den Wettbewerb unterstützt. Foto: Abdruck bei Quellenangabe honorarfrei © Frankl
Landeshauptmann Franz Voves mit dem zweiten Preisträger Dr. Georg Hechenberger, Vorstand der Bergbahn AG Kitzbühel
Landeshauptmann Franz Voves mit dem zweiten Preisträger Dr. Georg Hechenberger, Vorstand der Bergbahn AG Kitzbühel© Frankl
LH Voves mit dem dritten Preisträger Dipl. Ing. Günter Juterschnig von der Siedlungsgenossenschaft Neunkirchen, Abdruck bei Quellenangabe honorarfrei
LH Voves mit dem dritten Preisträger Dipl. Ing. Günter Juterschnig von der Siedlungsgenossenschaft Neunkirchen, Abdruck bei Quellenangabe honorarfrei© Frankl

Graz.- (6. März) Das Umweltamt der Stadt Graz überzeugte mit seiner Energieeinsparung von 24,8 Prozent die Energy Trophy Jury und konnte heute Mittag im Weißen Saal der Grazer Burg als österreichweit „energiesparsamstes Unternehmen" die begehrte Trophäe und einen Preischeck in der Höhe von 3.000 Euro entgegennehmen. Der zweite Platz beim österreichweiten Energiesparwettbewerb Energy Trophy ging an die Bergbahn AG Kitzbühel (Einsparung 23,8 Prozent) und der dritte Platz an die niederösterreichische Siedlungsgenossenschaft Neunkirchen (Einsparung 17,6 Prozent).

Überreicht wurden die Trophäen durch Landeshauptmann Mag. Franz Voves. "Das Thema Energie ist nun in allen Köpfen, das ist eine Chance, die es zu nutzen gilt. Die EU will bis 2020 die Energieeffizienz um 20 Prozent erhöhen: Initiativen wie die Energy Trophy leisten dazu einen wichtigen Beitrag. Es ist beeindruckend, welche Leistungen motivierte Menschen zustande bringen. Die Bewusstseinsbildung ist sicher ein Schlüssel, um unser Energiesystem effizienter, klimaschonender und vom Ausland unabhängiger zu machen." Die Grazer Bürgermeister-Stellvertreterin Lisa Rücker freute sich über das Erfolgsbeispiel "ihres" Umweltamts und wünscht sich eine Ausweitung. "Im Rahmen des nun gestarteten Aktionsprogramms Kommunales Energiekonzept Graz 2020 möchten wir die Erfahrungen und Ergebnisse nutzen, um sie auf weitere Verwaltungsgebäude der Stadt Graz zu übertragen."

Erreicht hatte das Grazer Umweltamt die Einsparung mit Aktionen wie z.B. die Optimierung der Heizungsregelung, Zeitschaltuhren, den Einsatz schaltbarer Steckerleisten, Information über den Energiemonitor sowie Thermostatventile. Entscheidend war jedoch das konsequente Abschalten nicht benötigter Geräte sowie die Versorgung der Belegschaft mit Energiespartipps. "Die Teilnahme an der Energy Trophy war ein ausgezeichneter Weg, um die Energiesparpotentiale aufzudecken und zu zeigen, dass jeder einzelne einen wertvollen Beitrag leisten kann", sagt Dr. Werner Prutsch, der als Umweltamtsleiter den Preis entgegen nahm. Im europaweiten Vergleich wurde mit dieser Einsparung von 24,8 Prozent übrigens der hervorragende dritte Platz belegt.

Die Energy Trophy ist ein europäischer Energiesparwettbewerb in Bürogebäuden. Ohne großen finanziellen Aufwand, sondern rein durch energiebewusstes Verhalten und Nutzermotivation, soll der Energieverbrauch gesenkt werden. "Ein Jahr lang wurden Aktionen gesetzt, der Energieverbrauch erfasst und um Prozentpunkte an Einsparungen gerungen. Beim diesjährigen Wettbewerb haben die insgesamt 124 Teilnehmer 11 Prozent an Energie gespart und dadurch den CO2-Ausstoß um circa 9.000 Tonnen reduziert", so Dipl. Ing. Boris Papousek, Geschäftsführer der Grazer Energieagentur, die den Wettbewerb in Österreich koordiniert. 

Nähere Details zur Energy Trophy unter  www.grazer-ea.at und  www.energytrophy.org.

Graz, am 6. März 2009

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Mag. Ingeborg Farcher unter Tel.: +43 (316) 877-4241, bzw. Mobil: +43 (676) 86664241 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: ingeborg.farcher@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie