Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Europa-Woche zum Europatag

5 Jahre EU-Erweiterung, 20 Jahre Fall des Eisernen Vorhangs, 60 Jahre Europarat

Programm der Europatagswoche Steiermark zum Download
Programm der Europatagswoche Steiermark zum Download

HINWEIS: Die Suchmaschine von Google reiht bei der Suche nach "Europatag Steiermark" diese Seite immer wieder an die Spitze der Ergebnisse. Die aktuellen Veranstaltungen zum Europatag in der Steiermark findet man unter
=>  www.europatag.steiermark.at!

GRAZ (30.04.2009) - Eine Reihe von "Europa-Jubiläen" findet in den kommenden Tagen statt: Am Samstag, dem 1. Mai, wird in den zehn "Neuen" EU-Mitgliedsstaaten auf die fünf Jahre seit der Erweiterung der Europäischen Union 2004 zurückgeblickt. Am kommenden Dienstag, dem 5. Mai feiert der Europarat in London den 60. Jahrestag seiner Gründung im Jahr 1949. Und in der Steiermark findet in dieser Woche bis zum Europatag der Europäischen Union am nächsten Samstag (9.5.) eine Serie von Europa-Veranstaltungen statt. Landeshauptmann Mag. Franz Voves wird am Donnerstag, dem 7. Mai um 9:00 Uhr das Europatagsfest des Landes Steiermark am Grazer Hauptplatz eröffnen und am Samstag, dem 9. Mai um 11:00 Uhr eine festliche EU-Enquete in der Aula der Alten Universität mit KandidatInnen zur Europawahl abhalten, zu der Anfang Juni rund 375 Millionen Bürger Europas aufgerufen werden.

Die EU-Erweiterung 2004 zeigt nun deutlich, dass die Vorteile für die Steiermark überwiegen. So ist die Anzahl der Arbeitsplätze (unselbstständig Beschäftigte) 2004 bis 2008 um mehr als acht Prozent gestiegen. Entgegen dem allgemeinen Eindruck nahm auch die Kaufkraft zu: Die Durchschnittslöhne wuchsen 2004-07 mit 8,5 Prozent stärker als die kumulierte Inflationsrate, die bei 6,0 Prozent lag.

Der  Europarat, dem nun 47 Staaten Europas angehören, wurde am 5. Mai 1949 durch den "Zehnmächtepakt" begründet. Österreich trat dieser internationalen Vereinigung 1956 bei. Übrigens: Die steirische Landeshauptststadt Graz ist nicht nur "Europa-Stadt" sondern auch der Sitz einer Einrichtung des Europarates: Vor mehr als zehn Jahren wurde das " Europäische Fremdsprachenzentrum" (European Centre for Modern Languages) am Grazer Nikolaiplatz eröffnet, das auch das Europatagsfest am Grazer Hauptplatz aktiv mitgestaltet.

Die "Europa-Fahne" des Europarates mit den zwölf Sternen auf blauem Hintergrund wurde später von der Europäischen Union übernommen. Die EU feiert den Europatag am 9. Mai in Gedenken an die Erklärung des französischen Außenministers Robert Schuman. Dieser hatte 1950 ein in Frieden geeintes Europa gefordert.

Europatagswoche mit vielen Attraktionen

Die steirische Europatagswoche beginnt mit Diskussionsveranstaltungen zu den Europawahlen in Bad Radkersburg, Judenburg und Murau. Höhepunkt ist das Europatagsfest in Graz am Donnerstag, dem 7. Mai - auf den Tag genau einen Monat vor der Wahl zum Europaparlament. Tagsüber gibt's am Hauptplatz Attraktionen, wie etwa die Europa-Modeschau der Modeschule Graz, die dem EU-Jahresmotto "Kreativität und Innovation" gerecht wird. Das Programm ist vom Thema "Wir sind Europa" geprägt. Es zeigt die Chancen, die Europa in der Ausbildung und am Arbeitsmarkt bietet. Geballte EU-Informationen bieten steirische Universitäten, EU-Jobexperten und das Bundesheer, das sich ja an Friedens-Einsätzen der Europäischen Union beteiligt.
Weitere Informationen:
Im Internet  www.europatag.steiermark.at
"europe direct" Info-Telefon (0316) 877-2200
E-Mail: europe-direct@steiermark.at

Europa-Modenschau: Nach dem Erfolg im Vorjahr kommt die Modeschule wieder auf den Hauptplatz
Europa-Modenschau: Nach dem Erfolg im Vorjahr kommt die Modeschule wieder auf den Hauptplatz
Die Landwirtschaft präsentiert wieder ihre Spezialitäten
Die Landwirtschaft präsentiert wieder ihre Spezialitäten
... steiler Aufstieg in Europa ...
... steiler Aufstieg in Europa ...© alle Fotos: Land Steiermark - Abdruck honorarfrei

Links

  • www.europatag.steiermark.at

Dokumente

  • Programm Europatagwoche

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie