Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Steirisches Landwirtschafts-Know-How für Rumänien

Neues Büro für rumänischen Honorarkonsul

Die rumänische Botschafterin Silvia Davidoiu und Landeshauptmann Mag. Franz Voves besprachen in der Grazer Burg Möglichkeiten eines verstärkten Know-How-Transfers im Landwirtschaftsbereich.
Die rumänische Botschafterin Silvia Davidoiu und Landeshauptmann Mag. Franz Voves besprachen in der Grazer Burg Möglichkeiten eines verstärkten Know-How-Transfers im Landwirtschaftsbereich.© Landespressedienst

Graz (8. Mai).- Ihren Antrittsbesuch bei Landeshauptmann Mag. Franz Voves in der Grazer Burg absolvierte heute die seit Jänner 2009 akkreditierte rumänische Botschafterin Silvia Davidoiu. Hauptthema des Gesprächs war die Erweiterung der steirisch-rumänischen Kooperation bei der Ausbildung im landwirtschaftlichen Bereich. Dabei soll vor allem steirisches Know-How nach Rumänien exportiert werden: Managementexperten und Fachleute aus den Bereichen Land- und Forstwirtschaft, landwirtschaftliches Schulwesen, Urlaub am Bauernhof usw. sollen dabei an Hand von best practice Beispielen helfen, die großen Ressourcen der rumänischen Landwirtschaft zu aktivieren. „Besonders die Landwirtschaft hat in der wirtschaftlichen Entwicklung Rumäniens einen hohen Stellenwert. Eine verstärkte rumänisch-steirische Kooperation könnte hier für beide Länder Vorteile bringen", sagt Botschafterin Davidoiu. Darüber hinaus wurden auch aktuelle Fragen zur derzeitigen Finanz- und Wirtschaftskrise besprochen.
„Gerade in dieser wirtschaftlich schwierigen Zeit ist die Pflege der Kontakte auch zwischen nicht unmittelbar benachbarten Ländern wichtig. Im Sinne der Arbeitsplatzsicherung müssen wir alle Möglichkeiten für wirtschaftliche Synergien ausschöpfen", betonte Landeshauptmann Voves die Wichtigkeit einer transnationalen Zusammenarbeit. Mit der Eröffnung des neuen Büros des seit Dezember 2008 amtierenden Honorarkonsuls für Rumänien, Mag. Andreas Bardeau sollen die steirisch-rumänischen Beziehungen weiter intensiviert werden. Im Rahmen der Eröffnung gab es Kontakte der rumänischen Botschafterin mit steirischen Vertretern der Bereiche Wirtschaft, Kultur und Europabeziehungen.

Österreich ist der größte Investor in Rumänien. Die Steiermark unterhält mit dem noch jungen EU-Mitgliedsland traditionell gute Beziehungen (Unterstützung der Altsteirer im Banater Bergland usw.). Diese sollen nun im Rahmen des EU-Projektes „Europa für Bürgerinnen und Bürger" und der Europäischen territorialen Zusammenarbeit durch Schul- und Bildungspartnerschaften weiter forciert werden. Die Grazer Karl-Franzens-Universität pflegt bereits eine Partnerschaft mit den Universitäten von Hermannstadt/Sibiu und Temesvar.

 

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie