Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

10. Kinder- und Jugendpsychiatrisches Symposium in Pöllau

Neue Medien und ihr Einfluss auf Kinder und Jugendliche:

Graz/Pöllau.- (14. Mai 2009) Heute Vormittag wird das zehnte Kinder- und Jugendpsychiatrische Symposium von Gesundheitslandesrat Mag. Helmut Hirt eröffnet, das bis Samstag, 16. Mai, in Pöllau stattfindet. "Rund 300 Teilnehmer haben sich für die Plenarvorträge und Workshops dieser interdisziplinären Weiterbildung über Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie angemeldet", freut sich Prim. Dr. Katharina Purtscher, Leiterin der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie der Landesnervenklinik Sigmund Freud Graz, die zusammen mit Dr. Ulrike Schrittwieser, Psychosozialer Dienst Hartberg, diese Veranstaltung im Schloss Pöllau bei Hartberg organisiert hat.

Als Themenschwerpunkte des Symposiums nennt Purtscher die neuen Medien. "Computer, Internet und andere neue Kommunikationsmittel sind aus der Lebenswelt der Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. Wir wollen uns diesen Fragen und Entwicklungen mit ihren Chancen und Risken widmen," so Purtscher. Die Vorträge reichen von den Folgen dieser neuen Kommunikationsweisen der Jugendlichen, über Suchtgefährdung und Suchtentwicklung, Sexualität der Jugendlichen bis hin zu der Dynamik der Aggression und Gewalt in der Auseinandersetzung zwischen virtueller und realer Welt.

Heute und morgen Nachmittag finden neben den Vorträgen auch Workshops statt, bei denen ein interdisziplinärer Austausch zu Themen wie "Tabuthema Jugendsuizid" oder "ComputerKids" im Mittelpunkt steht. Lehrerinnen und Lehrer sind besonders beim Workshop "Kinder- und Jugendpsychiatrie trifft Schule" willkommen.

Weitere Details zum Symposium finden sie  hier.

Graz, am 14. Mai 2009

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Mag. Ingeborg Farcher unter Tel.: +43 (316) 877-4241, bzw. Mobil: +43 (676) 86664241 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: ingeborg.farcher@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie