Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Goldenes Ehrenzeichen für Loitzl und Kreiner

Hohe Landesauszeichnung für steirische Sportler:

vl. Wegscheider, Schützenhöfer, Kreiner, Loitzl und Voves bei der Ehrung im Weißen Saal
vl. Wegscheider, Schützenhöfer, Kreiner, Loitzl und Voves bei der Ehrung im Weißen Saal© Frankl
Voves überreicht das Goldene Ehrenzeichen an Snowboard-Weltmeisterin Kreiner
Voves überreicht das Goldene Ehrenzeichen an Snowboard-Weltmeisterin Kreiner© Frankl
Voves überreicht das Goldene Ehrenzeichen an Wolfgang Loitzl
Voves überreicht das Goldene Ehrenzeichen an Wolfgang Loitzl© Frankl

Graz.- (15. Mai 2009) . Der Skispringer Wolfgang Loitzl und die Snowboarderin Marion Kreiner wurden gestern Nachmittag von Landeshauptmann Mag. Franz Voves mit dem Goldenen Ehrenzeichen des Landes Steiermark ausgezeichnet. Die Ehrung im Weißen Saal der Grazer Burg war für beide steirischen Sportler die Krönung ihrer bislang erfolgreichsten Saison.

Voves erinnerte in seiner Würdigung an seine eigene Sportlerkarriere, die er nach acht Weltmeisterschaften und der Olympiade 1976 in Innsbruck vor rund 32 Jahren beendete. "Ich weiß, was es heißt, ein Team um sich zu haben und auch in Zeiten, wo es nicht so gut läuft von Familie und Freunden getragen zu werden." Besonders Loitzl, der nach langen Jahren als "ewiger Zweiter" in der vergangenen Saison voll durchstarten konnte und in der deutschen Presse sogar als "bester Ösi seit Mozart"  bezeichnet wurde, habe für sein Durchhaltevermögen größten Respekt, so Voves.

Wolfgang Loitzl gelang es bei der diesjährigen Vierschanzentournee als erstem Springer fünfmal die Höchstnote von 20,0 Punkten zu erreichen. Nach dem Sieg bei der 57. Vierschanzentournee konnte sich der Bad Mitterndorfer Zeitsoldat über seinen ersten Weltcupsieg und den Weltmeistertitel auf der Normalschanze bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft 2009 freuen. Loitzl nahm 1997 das erste Mal an einem Weltcup-Bewerb teil und ist damit "dienstältester" ÖSV-Springer.

Marion Kreiner holte sich im Jänner im südkoreanischen Sungwoo im Parallel-Riesenslalom die WM-Goldmedaille, nachdem sie 2007 in Arosa bereits Silber gewonnen hatte. Die Grazer Grafikdesignerin, die seit 1994 erfolgreich an Snowboard-Wettbewerben teilnimmt, glänzt aber nicht nur am "board". Zu ihren Hobbies zählen Reiten, Klettern, Surfen, Golfen sowie die Trend-Sportart Wakeboarden, eine Art Surfen mit einem motorbetriebenen Zugfahrzeug.

Neben den Familien und Freunden der Geehrten waren auch der Präsident des Landtages Steiermark Siegfried Schrittwieser, Landeshauptmann-Stv. Hermann Schützenhöfer, Sportlandesrat Ing. Manfred Wegscheider und Steiermarks oberster Sportbeamter Dr. Fritz Stehlik unter den Ehrengästen.

Graz, am 15. Mai 2009

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Mag. Ingeborg Farcher unter Tel.: +43 (316) 877-4241, bzw. Mobil: +43 (676) 86664241 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: ingeborg.farcher@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie