Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

50 Millionen Euro für 200 grenzüberschreitende EU-Projekte

Slowenien-Steiermark: Ausbau der Kooperation im Kampf gegen Krise

LH Voves mit der slowenischen Regionalministerin Ploštajner
LH Voves mit der slowenischen Regionalministerin Ploštajner© Foto Fischer

Graz/Maribor - (19.05.2009). In einem Arbeitsgespräch in der Grazer Burg kamen heute (19.05.09) die slowenische Regionalministerin Zlata Ploštajner und der steirische Landeshauptmann Mag. Franz Voves überein, durch das optimale Ausschöpfen des rund 80 Millionen Euro (allein für österreichisch-slowenische Projekte) schweren EU-Programms "Europäische Territoriale Zusammenarbeit" die Auswirkungen der Krise zu mildern und einen Schwerpunkt auf nachhaltige, arbeitsplatzwirksame Projekte zu legen. "Der Erfolg der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit Slowenien-Österreich soll auf weitere Projekte in der Region Alpen-Adria-Pannonia auf Basis von Matriosca ausgedehnt werden, wo große Erfahrung und Wissen genützt werden könnten", so Voves und Ploštajner. In der Steiermark wurden - einschließlich der nun fixierten 15 neuen Vorhaben - seit 1995 mehr als 200 "Interreg"-Projekte mit einem Volumen von insgesamt 50 Millionen Euro umgesetzt. Ein Erfolgsbeispiel dafür ist die "Erzherzog Johann Kultur- und Weinreise Graz-Maribor", die beide Politiker am Nachmittag beim "Alten Weinstock" in Maribor präsentieren.

Neben konkreten gemeinsamen EU-Projekten möchten Steiermark und Slowenien auch die Zusammenarbeit auf kommunaler und regionaler Ebene verstärken. Voves: "Die steirische Initiative Regionext ist bei unseren slowenischen Nachbarn auf großes Interesse gestossen, vor allem weil sie derzeit an ähnlichen Konzepten arbeiten."

Zum EU-Programm "Slowenien-Österreich 2007-13" gehören einerseits Projekte unmittelbar an der Grenze, wie etwa die wasserwirtschaftliche Initiative „Dra-Murci", wo ökologische Veränderungen untersucht, die Grenzmur renaturiert und gemeinsame Hochwasserschutzmaßnahmen den Lebensraum Mur sichern sollen. Im Projekt „Health" sind unter Führung der steirischen KAGES auch Spitalsträger aus Kärnten und dem Burgenland mit Slowenien beteiligt. Im "City Network Graz-Maribor" ziehen die beiden Ballungszentren in Sachthemen wie Umwelt, Wirtschaft und Stadtentwicklung an einem Strang. Übrigens: In der Kultur liegt die Kooperation auf der Hand: So erhielt Marburg/Maribor - gemeinsam mit der portugiesischen Stadt Guimarães - am vergangenen Wochenende von der Europäischen Union den Zuschlag als "Europäische Kulturhauptstadt 2012".

Andere spannende Projekte finden sich noch in Vorbereitung wie z.B. eine Zusammenarbeit im Bereich Luftreinhaltung zur Senkung der Feinstaubbelastung, im Bereich Werkstoffe mit der Montanuniversität Leoben oder aus dem Bereich Tourismus, wo man gemeinsam attraktive Angebote für die Zielgruppe "Pilger" schnüren will.


Nähere Informationen:

  •  Presse-Unterlage v. 19.5.2009
  • ETZ-Programm Österreich-Slowenien 
    =>  www.si-at.eu - Technisches Sekretariat Slowenien-Österreich 2007-13 
    => www.raumplanung.steiermark.at - Landes- und Gemeindeentwicklung Steiermark
  • Kontakt: Johannes Steinbach, Handy: 0676-8666-4241

 


Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Mag. Ingeborg Farcher unter Tel.: +43 (316) 877-4241, bzw. Mobil: +43 (676) 86664241 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: ingeborg.farcher@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Links

  • www.si-at.eu

Dokumente

  • Unterlage Pressekonferenz Graz, 19.5.2009

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie