Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Fünfzig-Jahr-Jubiläum der Marktgemeinde Neudau

1.500 Gäste beim Fest für Alle am vergangenen Sonntag

v. re.: Altbürgermeister OSR Pickl, LH Voves, Bgm. Mag. Dr. Dolesch, BH Mag. Wiesenhofer und die Delegation aus Celldömök mit Bürgermeister Féhér vor dem neu gestalteten Gemeindewappen der Marktgemeinde Neudau.
v. re.: Altbürgermeister OSR Pickl, LH Voves, Bgm. Mag. Dr. Dolesch, BH Mag. Wiesenhofer und die Delegation aus Celldömök mit Bürgermeister Féhér vor dem neu gestalteten Gemeindewappen der Marktgemeinde Neudau.© Otto Trimmel
Graz/Neudau, (15. Juni).- Herrliches Wetter und tolle Stimmung herrschen beim 50-Jahr-Jubiläum anlässlich der Markterhebung der Gemeinde Neudau am vergangenen Sonntag. Rund 1.500 Gäste konnte Bürgermeister Mag. Dr. Wolfgang Dolesch bei diesem von den örtlichen Vereinen, den Einsatzorganisationen und von vielen freiwilligen Helfern organisierten Fest für Alle begrüßen. Als Ehrengäste waren Landeshauptmann Mag. Franz Voves, zahlreiche Abgeordnete zum Nationalrat und zum Landtag Steiermark, der Hartberger Bezirkshauptmann Mag. Max Wiesenhofer, László Féhér, der Bürgermeister von Celldömök, der ungarischen Partnergemeinde von Neudau, sowie die Bürgermeister aller Nachbargemeinden gekommen. Unter anderem mit einer Schauübung der Freiwilligen Feuerwehr Neudau, einem Oldtimer-Treffen, dem Auftritt der Schuhplattler-Gruppe Neudau und einem Kinderprogramm bot das Fest für jeden etwas. In seiner Festansprache hob Landeshauptmann Voves die überregionale Bedeutung der Marktgemeinde Neudau hervor: „Neudau ist in vieler Hinsicht ein zentraler Punkt der Region. Mit 19 anerkannten Nationalitäten und sieben anerkannten Religionen in der Gemeinde ist es auch ein Musterbeispiel für ein multikulturelles und multikonfessionelles Zusammenleben." Bürgermeister Dolesch betonte in seiner Rede die gute Zusammenarbeit zwischen dem Land Steiermark und der Marktgemeinde Neudau: „Ohne die seit langem bestehende gemeinsame Achse zwischen dem Land Steiermark und unserer Gemeinde wären viele unserer Vorhaben in der Vergangenheit nicht möglich gewesen. Ich danke unserem Landeshauptmann, dass er auch den Bau unseres Jugend- und Familiengästehauses unterstützt."

Brandgräberfunde auf dem heutigen Gemeindegebiet aus der Zeit vor 2500 Jahren beweisen, dass Neudau zu den ältesten Besiedlungen der oststeirischen Region gehört. Nach der Zerstörung der Siedlungen zur Zeit der Völkerwanderung wird der Name „Neydaw" im Jahr 1371 erstmals erwähnt. Ab 1845 entwickelte sich die Gemeinde zum Industrieort. Neudau hatte eine der ersten Ortswasserleitungen und öffentlichen Beleuchtungen in der Region. In den letzten hundert Jahren wurden zahlreiche kommunale und soziale Einrichtungen - Gemeindewohnbauten, Schulen, eine öffentliche Bücherei und Sportanlagen - geschaffen. Vor allem in den letzten Jahren gab es massive Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur, den Gemeindefuhrpark und die Ausrüstung der Feuerwehr. In nächster Zukunft sind Investitionen in die Erneuerung des Kindergartens, der auch von den umliegenden Gemeinden genützt wird und in den Bau eines Jugend- und Familiengästehauses mit dem Schwerpunkt auf Integration und Naturerleben geplant.

Graz, am 15. Juni 2009

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie