Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

33. Neuberger Kulturtage eröffnet

Haydns „Jahreszeiten“ im Neuberger Münster

Bundespräsident Dr. Heinz Fischer, Landeshauptmann Mag. Franz Voves und seine Gattin bei der Eröffnung der 33. Neuberger Kulturtage“.
Bundespräsident Dr. Heinz Fischer, Landeshauptmann Mag. Franz Voves und seine Gattin bei der Eröffnung der 33. Neuberger Kulturtage“.© Aleksandra Pawloff, Abdruck bei Quellenangabe honorarfrei

Graz/Neuberg a.d. Mürz (13. Juli).- Auch bei der Eröffnung der 33. Neuberger Kulturtage am vergangenen Samstag (11. Juli) stand Joseph Haydn (1732 - 1809), neben Händel und Mendelssohn einer der heurigen musikalischen Jahresregenten, im Mittelpunkt: Stefan Vladar brachte im Neuberger Münster mit prominenten Solisten, wie Sabine von Walther (Sopran), Markus Schäfer (Tenor) und Wolfgang Bankl (Bass) dessen monumentales Oratorium „Die Jahreszeiten" zu einer exemplarischen Aufführung. Kongeniale Partner waren das Wiener Kammerorchester und der Wiener Kammerchor.
Prominent waren auch die internationalen Ehrengäste, die mit Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zum Eröffnungskonzert gekommen waren: der ehemalige Präsident der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEA) und der Generaldirektor der Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (UNIDO) Kandeh Yumella. Das Land Steiermark war unter anderen mit Landeshauptmann Mag. Franz Voves, LAbg. Markus Zelisko, Landesamtsdirektor Dr. Gerhard Ofner und der Mürzzuschlager Bezirkshauptfrau Dr. Gebriele Budiman vertreten. „Auch heuer hat sich Stefan Vladar wieder ein ansprechendes Programm auf höchstem Niveau einfallen lassen. Die Neuberger Kulturtage sind mit ihm zu einem über die Landesgrenzen hinaus wirkenden kulturellen Fixpunkt geworden, der sich auch im Reigen der anderen Festspiele in Österreich behaupten kann. Das ist darüber hinaus auch wichtig für den Tourismus in der Region des Mürzer Oberlandes", sagte Landeshauptmann Voves in seiner Rede beim Empfang zur Eröffnung.


Im Rahmen der Kulturtage treten neben Stefan Vladar auch Künstler, wie der Geiger Julian Rachlin (23.7.), Michael Heltau (25.7.) und Peter Simonischek zusammen mit dem Solocellisten der Wiener Philharmoniker Franz Bartholomey auf. Über die gesamte Dauer der Kulturtage ist im Kreuzgang des Münsters die Ausstellung „Paradies" zu sehen: Die Künstlerin Gudrun Kampl, Absolventin der Hochschule für Angewandte Kunst in Wien, zeigt darin die Vielschichtigkeit der Ausdrucksmöglichkeiten von Stoffen - bestickt, bemalt oder ausgeschnitten - in ihren verschiedenen Erscheinungsformen.

 

Graz, am 13. Juli 2009

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie