Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Aktuelle Beschlüsse der Stmk. LReg. vom 13. Juli 2009

KATASTROPHENSCHUTZ: Neue Organisation

Die Steiermärkische Landesregierung hat nach einem Antrag von Personallandesrat Mag. Helmut Hirt Dr. Kurt Kalcher als Leiter der neuen Abteilung 20 - Katastrophenschutz und Landesverteidigung - eingesetzt. Bislang stand Dr. Kalcher an der Spitze der Fachabteilung 7b mit diesen Aufgaben. Mit Beschluss vom 12. Juni 2009 wurde eine Geschäftseinteilungsnovelle des Amtes der Steiermärkischen Landesregierung wirksam und Sicherheitsaufgaben verschiedenster Art in der Abteilungsgruppe Landesamtsdirektion zusammengefasst. Dr. Kalcher leitet diese neue Abteilung 20 der Abteilungsgruppe Landesamtsdirektion.

Er verfügt über langjährige Erfahrung auf dem Katastrophenschutzgebiet und hat seit den 1980-er-Jahren mit bezirksweise abgehaltenen Katastrophenschutzübungen Einsatzpläne für den Ernstfall in Theorie und Praxis erstellt. Entscheidend erweitert wurden diese Konzepte als Konsequenz aus dem Grubenunglück von Lassing im Juli 1998. Das Kriseninterventionsteam (KIT) betreut seither nach Unglücksfällen Betroffene und Angehörige auch psychologisch.

GESUNDHEIT: Grippe- und Pneumokokken-Impfaktion

Zur Durchführung der Grippe- und Pneumokokken-Impfaktion 2009/2010 wird die Steiermärkische Landesregierung nach einem Antrag von Landesrat Mag. Helmut Hirt rund 65.000 Euro zur Verfügung stellen. Basierend auf der Nachfrage nach dem vorbeugenden Gesundheitsschutz im vergangenen Winterhalbjahr werden 10.000 Dosen Grippe-Impfstoff zum Preis insgesamt 61.900 Euro angekauft. Die Kosten für 200 Dosen Pneumokokkenimpfstoff betragen rund 3.100 Euro. Die Aufträge erhielten die ermittelten Bestbieter.
Jährlich erkranken fünf bis zehn Prozent der Erwachsenen und zehn bis 20 Prozent der Kinder an Grippe, die beträchtliche gesundheitliche und wirtschaftliche Schäden auslösen. Für Schlagzeilen sorgte in den vergangenen Wochen der Grippevirus vom Typ A/H1N1 („Schweinegrippe"). Der Verlauf wird von Medizinern als „relativ mild" beschrieben. Allerdings forderte dieser Grippevierus bereits Todesopfer, vor allem unter Personen mit Vorerkrankungen.
Wie Landesrat Hirt in seinem Antrag ausführte, wird eine höhere Durchimpfungsrate der Bevölkerung angestrebt. Letzten Angaben zufolge nahmen in Österreich weniger als 20 Prozent eine Grippeschutzimpfung in Anspruch.
Die Grippe- und Pneumokokken-Impfaktionen werden die Amtsärzte in den Bezirkshauptmannschaften (Gesundheitsämter der Steiermark) sowie des Magistrates Graz nach Freigabe des Impfstoffes voraussichtlich von 5. Oktober 2009 bis 15. Jänner 2010 durchführen. Diese Aktion könnte im Bedarfsfall bis Ende März 2010 ausgedehnt werden.
Zur Finanzierung dieser Gesundheitsvorsorgeaktion ist ein Impfkostenbeitrag für die Grippeschutzimpfung von elf Euro und für die Pnemokokkenschutzimpfung von 23,50 Euro vorgesehen.

BILDUNG: „LESE-OFFENSIVE“ fortgesetzt Im Schuljahr 2009/2010

Im Schuljahr 2009/2010 wird über Initiative von Landesrätin Dr.in Bettina Vollath das Projekt „LESEOFFENSIVE" unterstützt. Über Vollaths Initiative erhält  der Verein „Lesezentrum Steiermark" 125.000 Euro. Mit diesem Projekt soll bereits unter Kindern eine neue Lesegeneration gebildet werden.
Lesen und lebenslanges Lernen gelten als unentbehrliche Voraussetzung, um der Informationsgesellschaft und den verschiedensten Medien gewachsen zu sein. Landesrätin Vollath will mit diesem Projekt Lesen in der steirischen Bevölkerung wieder attraktiver und wichtiger machen. Sie plädiert für eine neue Leseoffensive, die Lesen in den Mittelpunkt stellt und Begeisterung wecken soll. Durch die „LESE-OFFENSIVE" werden bestehenden Einrichtungen genützt und miteinander vernetzt. Im Herbst dieses Jahres erhalten alle Leseanfänger ein Erstlesebuch und ein „Lese-Logbuch", worin gelesene Bücher eingetragen und kommentiert werden sollen. Infos. www.leseoffensive.at.

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie