Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Großes Interesse aus Usbekistan für steirisches Know how

Auto- und IT-Industrie lockte Delegation in die Steiermark

Zum Arbeitsgespräch in der Grazer Burg (von links): DDr. Johann M. Sachs (BM für Wirtschaft und Arbeit), Kachramon Aripov (Asaka-Bank), Landeshauptmann Franz Voves, Alischer Fajsiev (Uzbekenergo), Chakim Muchitdinov (UzASI) und Dzhachongir Dzhuraev (Uzinfoinvest)
Zum Arbeitsgespräch in der Grazer Burg (von links): DDr. Johann M. Sachs (BM für Wirtschaft und Arbeit), Kachramon Aripov (Asaka-Bank), Landeshauptmann Franz Voves, Alischer Fajsiev (Uzbekenergo), Chakim Muchitdinov (UzASI) und Dzhachongir Dzhuraev (Uzinfoinvest)

Graz [16.07.2009].-  Eine hochrangige Wirtschaftsdelegation besuchte diese Woche die Steiermark, um Kooperationsmöglichkeiten zu sondieren. In einem Arbeitsgespräch in der Grazer Burg erläuterte Landeshauptmann Mag. Franz Voves das Wirtschaftspotential der Steiermark, das - neben der auf hochwertige Marktnischen konzentrierten Eisen- und Stahlindustrie vor allem die Kompetenz der Automobilindustrie sowie anderer Cluster - wie etwa Holz- Umwelt-, Werkstoffe und Humantechnologie umfasst. "Wir haben - im Unterschied zu Usbekistan zwar weder Gold noch Erdöl und Erdgas-Vorkommen, wir können aber das große Know how unserer Universitäten sowie der Fachleute aus unserer Wirtschaft anbieten", sagte Voves. Die Gäste zeigten dafür großes Interesse. Bei Energiewirtschaft sowie in der Informations- und Kommunikationstechnologie sollen Kooperationsmöglichkeiten sondiert werden, im Automobil-Sektor haben konkrete Verhandlungen über eine Zusammenarbeit bereits begonnen. "Wir würden uns wünschen, ein Unternehmen wie Magna-Steyr für Usbekistan zu gewinnen", hieß es nach dem Zusammentreffen.

Anlass für die Steiermark-Reise war die Tagung der "Gemischten Usbekisch-Österreichischen Kommission", die vom Generaldirektor für Außenwirtschaftsbeziehungen im Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit, Ministerialrat Johann M. Sachs betreut wird.

Usbekistan ist ein GUS-Staat, der vor allem wegen seiner Bodenschätze große Bedeutung hat. So zählt es bei den Vorkommen von Buntmetallen wie Kupfer, aber auch bei Gold und Uran zu den "Top 10" aller Länder. Die Landwirtschaft dieses zentralasiatischen Staates liefert die Rohstoffe für zehn Prozent der weltweit produzierten Baumwolle. In Europa wirbt die Delegation unter anderem für IT-Dienstleistungen: So erfolgt bereits 88 Prozent der Telekommunikation in Usbekistan digital, da Breitband-Verbindungen nach Europa fehlen, werden Programmier-Dienstleistungen bisher hauptsächlich in Indonesien und Malaysien angeboten.

=>  www.gov.uz

Beim Arbeitsgespräch in der Grazer Burg ...
Beim Arbeitsgespräch in der Grazer Burg ...
... interessierten sich die Gäste aus Usbekistand für das steirische Know how in Wirtschaft und Forschung ...
... interessierten sich die Gäste aus Usbekistand für das steirische Know how in Wirtschaft und Forschung ...
Bevor die gesamte Delegation mit Fachleuten aus der Wirtschaft zum Gruppfoto in der Grazer Burg posierten.
Bevor die gesamte Delegation mit Fachleuten aus der Wirtschaft zum Gruppfoto in der Grazer Burg posierten.

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie