Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Die Zukunft der Autoantriebe im Blickpunkt

21. internationale AVL-Tagung "Motor & Umwelt" in Graz

Begrüßung mit Handkuss: Landeshauptmann Mag. Franz Voves begrüßt die charmante Gattin von AVL-Vorstand Dr. Helmut List, Kathryn, im Rahmen der 21. internationalen AVL-Tagung "Motor & Umwelt" in Graz.
Begrüßung mit Handkuss: Landeshauptmann Mag. Franz Voves begrüßt die charmante Gattin von AVL-Vorstand Dr. Helmut List, Kathryn, im Rahmen der 21. internationalen AVL-Tagung "Motor & Umwelt" in Graz.© Landespressedienst; Abdruck bei Quellenangabe honorarfrei.

Graz [10.09.2009].- Wer macht das Rennen im Kampf um das Antriebskonzept der Zukunft? Der Verbrennungsmotor oder der Elektroantrieb? Rund 300 Fachleute aus 17 Nationen befassen sich im Rahmen der 21. AVL-Tagung "Motor & Umwelt" in der List-Halle in Graz heute und morgen (11. September) mit der Frage, welchen Stellenwert künftig der Verbrennungsmotor haben wird: Kann er seinen Platz als Hauptantrieb verteidigen oder bleibt er nur als "Notstromaggregat" erhalten oder weicht er reinen Elektroantriebskonzepten?

Landeshauptmann Mag. Franz Voves eröffnete die Tagung und strich in seiner Rede die enorme Bedeutung neuer Antriebsarten hervor: "Wie wir wissen, verknappen die Erdölressourcen und die Klimaschutzziele stellen immer noch eine große Herausforderung für uns dar. Die Forschung ist angehalten, eine Symbiose zu finden, die mit der Entwicklung des Hybridmotors bereits einen Anfang genommen hat. Ich glaube, dass die Steiermark mit einer Forschungsquote von 3,6 Prozent, fünf Universitäten, zwei Fachhochschulgesellschaften, mehr als der Hälfte der österreichischen Kompetenzzentren und innovativen Top-Betrieben in besonderer Weise ein geeigneter Tagungsort für dieses sensible Fachtagungsthema ist."

Der Vorsitzende der Geschäftsführung der AVL List GmbH, Prof. Dr. h.c. Helmut List ist überzeugt davon, dass "die Zukunft der Elektrifizierung gehört. In den nächsten 15 bis 20 Jahren werden Verbrennungs- und Elektromotoren als Hybrid zusammenspielen."

Auf dem Gebiet der Elektrifizierung verfügt die AVL über umfassende Erfahrungen und hat bereits vor 17 Jahren ein erstes Hybridkonzept entwickelt. Die Gründung der Firma im Jahr 1948 in Graz war Anfang eines unternehmerischen Weges, der zum weltweit größten unabhängigen Zentrum für Forschung und Entwicklung von Antriebssystemen geführt hat. Weltweit sind heute mehr als 4.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der AVL tätig. Das Unternehmen hält zur Zeit bei einem Umsatz von 740 Millionen Euro.

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Mag. Markus Gruber unter Tel.: +43 (316) 877-4107, bzw. Mobil: +43 (676) 86664107 
 und Fax: +43 (316) 877-802417  oder E-Mail: markus.gruber@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie