Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

„Tempest 09“ im Zeichen von „Helfen-Retten-Trösten“

Österreichweit größte Rot-Kreuz Übung in der Steiermark

Überreichung der Fahnenbänder: LH Mag. Franz Voves zusammen mit Landesrettungskommandant Mag. Dr. Peter Hansak und Präsident Univ.-Prof. DDr. Gerald Schöpfer.
Überreichung der Fahnenbänder: LH Mag. Franz Voves zusammen mit Landesrettungskommandant Mag. Dr. Peter Hansak und Präsident Univ.-Prof. DDr. Gerald Schöpfer.© Rotes Kreuz Stmk., Abdruck bei Quellenangabe honorarfrei
Graz (21. September 2009).- „Tempest 09" - österreichische Einsatzkräfte stellen sich jedem Sturm und Gewitter - unter diesem Motto stand vergangene Woche die größte zivile sanitätsdienstliche Übung die jemals in Österreich abgehalten wurde. In diesem Jahr war die Steiermark Austragungsort der Bundesübung des Roten Kreuzes, die jedes zweite Jahr, in jeweils einem anderen Bundesland stattfindet. Die erfolgreiche Abwicklung der Einsatzübung fand am vergangenen Samstag ihren festlichen Höhepunkt in einer von Präsidenten Univ.-Prof. DDr. Gerald Schöpfer, Bürgermeister Siegfried Nagl und Landeshauptmann Mag. Franz Voves eröffneten Schlusskundgebung am Grazer Karmeliterplatz. In seinen Grußworten an die ehrenamtlichen Übungsteilnehmer, Mitarbeiter des Roten Kreuzes und Gäste aus benachbarten Bundesländern lobte LH Voves die beispielhafte Wertehaltung der großteils ehrenamtlichen Teilnehmer. „Sie allen bilden, im wahrsten Sinne des Wortes, den „menschlichen Kitt" der diese Gesellschaft zusammenhält," so der Landeshauptmann.

Die Übungsaktivitäten, die in zehn steirischen Bezirken statt fanden und von über 700 „Verletzten" aus den Bezirken unterstützt wurden, umfassten unter anderem Krankenhausevakuierungen, Seuchenszenarien und Großschadensereignisse. Die Übungsteilnehmer stammten aus verschiedensten Bereichen, so kamen über 1000 Sanitäter, Ärzte und Sonderheiten mit 270 Fahrzeugen, sowie 700 Mitglieder des Team Österreich, zum Einsatz. In Kooperation mit der Abteilung für Katastrophenschutz und Landesabteilung wurde außerdem eine neue Führungssoftware zur Vernetzung von Behörden und Einsatzkräften getestet. „Wir können während des Übungsverlaufes alle Organisationseinheiten und Einsatzabläufe von mehreren Seiten zugleich und vor allem unter Höchstlast auf Herz und Nieren prüfen", betonte Präsident des Roten Kreuzes Steiermark, Univ. Prof. DDr. Gerald Schöpfer die Notwendigkeit der Bundesübung.

Drei ereignisreiche Übungstage klangen mit dem Einmarsch der Landesverbände, dem Abschreiten der Formation durch Präsident Schöpfer und LH Voves, sowie der Überreichung der Fahnenbänder zur Erinnerung an die Übung, gelungen aus.

 

Graz, am 21. September 2009

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie