Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Geschichtswissenschafter Hermann Wiesflecker verstorben

Steiermark verliert herausragenden Erforscher der Landesgeschichte

Em. o. Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. Hermann Wiesflecker(1913 - 2009) – ein international anerkannter Geschichtswissenschafter.
Em. o. Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. Hermann Wiesflecker(1913 - 2009) – ein international anerkannter Geschichtswissenschafter.© Historische Landeskommission für Steiermark, Abdruck bei Quellenangabe honorarfrei
Graz (21. September 2009).- An den Folgen eines Sturzes verstarb am vergangenen Wochenende im 96. Lebensjahr em. o. Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. Hermann Wiesflecker. Er war seit 1951 Mitglied der Historischen Landeskommission für Steiermark (HLK), seit 2002 ihr Ehrenmitglied.
„Wiesflecker hat sich enorme Verdienste um die steirische Geschichte erworben, große Quellen-Editionen zu ihr angeregt und zeitweise geleitet. Im Erzherzog-Johann-Jahr 1959 publizierte er eine kurze, viel gelesene Biographie des ‚Steirischen Prinzen‘. Zu seinem Lebenswerk aber wurde sein fünf-bändiges Werk zur Person und dem Zeitalter Maximilians I.", sagt o. Univ.-Prof. Dr. Alfred Ableitinger, der Geschäftsführende Sekretär der HLK. Bis in die letzten Tage arbeiteten Wiesflecker und seine Frau an der Publikation von „Regesten" aus der Maximilian-Zeit - komprimierten Zusammenfassungen von rund 35. 000 aus allen großen Archiven Europas zusammengetragenen Dokumenten. Beides sind Jahrhundertwerke der österreichischen Geschichtswissenschaft.

In den 36 Jahren seiner Professur für Österreichische Geschichte an der Grazer Karl-Franzens-Universität prägte er als begeisternder Lehrer Generationen von AHS-Professoren und betreute mehr als hundert Doktorarbeiten. Er war sowohl Dekan der Philosophischen Fakultät als auch in den Jahren 1964/65 Rektor der Universität. Als Mitglied zahlreicher wissenschaftlicher Institutionen und Vereinigungen, unter anderen seit 1965 der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, erhielt er höchste Auszeichnungen.

Graz, am 21. September 2009

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie