Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Beschlüsse der Steiermärkischen Landesregierung vom 21. September 2009

Förderung der SAB-Ausbildungsberatung

Gezielte Informationen über chancenreiche Berufe, die auch den Fähigkeiten und Wünschen junger Menschen gerecht werden sollten, bietet der Verein „Schul- und Ausbildungsberatung (SAB)". Informationsveranstaltungen, Broschüren und Eignungstests richten sich an alle Betroffene, die nach einem Schulabschluss, aber auch einem vorzeitigen Abbruch eine Entscheidung über den weiteren Berufsweg zu treffen haben. Die Broschüren „Bildungswege nach der Volksschule", „14 Jahre - was nun?" enthalten detaillierte Infos. Auch die Maturantenberatung und Ratschläge für StudienabbrecherInnen zählen zum Angebot des Vereins SAB. Im Jahresdurchschnitt werden rund 800 persönliche Beratungen durchgeführt, zirka 1800 telefonische Anfragen erledigt, rund 400 E-Mail-Anfragen beantwortet und zirka 200 Begabungs- und Interessentestungen vorgenommen.
Für die Schul- und Ausbildungsberatung 2009 stellte die Steiermärkische Landesregierung dem Verein SAB nach übereinstimmenden Anträgen von Landeshauptmannstellvertreter Dr. Kurt Flecker und Landesrat Dr. Christian Buchmann 47.000 Euro aus dem „Konjunkturbelebendes Wachstumsbudget" zur Verfügung. Weitere Informationen: www.ausbildungsberatung.at; www.matura.was.nun.at.

GESUNDHEIT: Familienhilfe/ Kinderkrankenpflege

Die Familienhilfe der Caritas und der Mobile Kinderkrankenpflegdienst des Hilfswerks Steiermark (Projekt "MoKiDi") zählen zu wesentlichen Gesundheitsdienstleistungen, die mit Förderung des Landes betroffenen Familien zur Verfügung gestellt werden können.
Benötigten Eltern infolge von Erkrankungen beispielsweise vorübergehend Hilfe zur Erfüllung der familiären Aufgaben, kann die Caritas für Familien- und Pflegehilfekräfte sorgen.
Das Hilfswerk Steiermark bietet mit dem „Mobilen Kinderkrankenpflegedienst" qualifizierte medizinische Betreuung und Pflege für Säuglinge sowie Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr im gewohnten Lebensumfeld an. Oftmals kann die stationäre Aufnahme in Spitälern vermieden werden. Im Vorjahr erbrachten die "MoKiDi"-Mitarbeiter 5.071 Hausbesuche. 54 Patienten wurden sogar mehrmals täglich pflegerisch und medizinisch versorgt.  
Über Antrag des scheidenden Landesrates Mag. Helmut Hirt gab die Steiermärkische Landesregierung 130.000 Euro für den Mobilen Kinderkrankenpflegedienst des Hilfswerks Steiermark frei und stellte der Caritas rund 85.000 Euro für die „Familienhilfe nach dem Steiermärkischen Sozialhilfegesetz" zur Verfügung. Weitere Informationen: www.hilfswerk-steiermark.at

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie