Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Beschlüsse der Steiermärkischen Landesregierung vom 12. Oktober 2009

Weitere Hochwasserkatastrophen-Soforthilfe

Umfangreiche Einsätze der freiwilligen Einsatzkräfte, von Mitarbeitern zahlreicher Unternehmen, die zum Beispiel Schwerfahrzeuge zur Verfügung gestellt hatten, waren zur Beseitigung der von der Hochwasserkatastrophe 2009 ausgelösten Schäden erforderlich. Zur Schadensbeseitigung haben die Feuerwehren und viele Betriebe auch Bagger, Kräne, Sägen und vieles mehr bereitgestellt. Wie aus dem von Landeshauptmann Mag. Franz Voves in der Sitzung der Steiermärkischen Landesregierung am Montag eingebrachten Antrag hervorgeht, wurden weitere 150 Hilfsleistungen der Unternehmen und der Wehren erfasst. Die Betriebe stellten Ausrüstung bereit oder lieferten Ersatz für Wehren, deren Gerätschaft beschädigt worden war. Insgesamt leisteten die Feuerwehren 255.000 Einsatzstunden, die Soldaten des Bundesheeres standen 155.000 Stunden im Hilfseinsatz. Die im Landeskrisenmanagement aktiven Frauen und Männer leisteten 47.000 Arbeitsstunden.
Zur Finanzierung dieser Aufwendungen gab die Steiermärkische Landesregierung rund 646.000 Euro nach Anträgen von Landeshauptmann Mag. Franz Voves und Landesrat Dr. Christian Buchmann frei. Davon sind zirka 36.000 Euro für die Feuerwehrverbände bestimmt.

BIBLIOTHEKEN: Neue Förderungsrichtlinien

Nach einem Antrag der neuen Bildungslandesrätin Mag.a Elisabeth Grossmann, hat die Steiermärkische Landesregierung neue Förderungsrichtlinien erlassen, um den geänderten Aufgabenstellungen der öffentlichen Bibliotheken gerecht zu werden. Bibliotheken fallen seit 1. Jänner 2003 in die Zuständigkeit der Länder und nehmen in den letzten Jahren eine geänderte Aufgabenstellung ein. Bibliotheken erfüllen heute weit mehr als die Funktion einer bloßen Bücher-Entlehnstelle und fungieren immer mehr als Kontakt- und Anlaufstelle in der Bildungsberatung. Bibliotheken wurden zum Ort lebenslangen Lernens und zur Begegnungsstätte der Generationen.
Zuvor war das Bibliothekswesen beim Bund angesiedelt. Diese Einrichtungen beschränkten sich in enger Kooperation mit der seinerzeitigen „Büchereistelle des Bundes" auf die Gewährung von Zuschüssen.

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie