Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

740 Rekruten im Schloss Eggenberg angelobt

Großer österreichischer Zapfenstreich rundete die Veranstaltung ab

Landeshauptmann Mag. Franz Voves, Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl und der Militärkommandant der Steiermark, Oberst des Generalstabes Mag. Heinz Zöllner bei der Angelobung der Rekruten des  Einrückungstermines September 2009 vor dem Schloss Eggenberg in Graz.
Landeshauptmann Mag. Franz Voves, Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl und der Militärkommandant der Steiermark, Oberst des Generalstabes Mag. Heinz Zöllner bei der Angelobung der Rekruten des Einrückungstermines September 2009 vor dem Schloss Eggenberg in Graz. © Bundesheer/GREBIEN; bei Quellenangabe honorarfrei;
Beim Hissen der Österreichischen Flagge
Beim Hissen der Österreichischen Flagge© Bundesheer/GREBIEN

Graz [23.10.2009].- Insgesamt 740 Rekruten vom Versorgungsregiment 1 aus Gratkorn, dem Sanitätszentrum Süd aus Graz, dem Jägerbataillon 17 aus Strass, dem Überwachungsgeschwader und dem Fliegerabwehrbataillon 2 aus Zeltweg sowie der Flugbetriebskompanie aus Aigen im Ennstal wurden gestern Abend vor der schönen Kulisse des Schloss Eggenberg in Graz feierlich angelobt. Auch 64 Sportler vom Heeressportleistungszentrum leisteten ihren Eid. 

In seiner Festrede betonte Landeshauptmann Mag. Franz Voves die Bedeutung des Bundesheeres in unserer schnelllebigen Zeit geprägt von politischen und wirtschaftlichen Umbrüchen, überschattet von Naturkatastrophen: "Die heute angelobten Rekruten werden ihren Dienst am Vaterland in einem im Umbruch befindlichen Bundesheer ableisten. Man muss kein Prophet sein, um vorher sagen zu können, dass dieser Umbau auch in den nächsten Jahren und Jahrzehnten ein permanenter Prozess bleiben wird. Neue Bedrohungen, die nicht militärischer Natur sein werden, zeichnen sich am Horizont ab. Ihre Vorboten haben wir in den letzten Jahren in der Steiermark bereits zu spüren bekommen. Die Stürme Paula und Emma, sowie zahlreiche Starkregenereignisse, die speziell in diesem Sommer lokale Katastrophen in der Ost- und Weststeiermark herbei geführt haben, künden von den Folgen eines offenbar nicht mehr abzuwendenden Klimawandels."

Der Landeshauptmann bekräftigte auch seine Forderung "dass der Katastrophenschutz endlich als eine strukturbegründende Aufgabe anerkannt wird, und Strukturen sowie Anschaffungen des Heeres darauf abgestimmt werden."  

Den angelobten Rekruten - sie leisten einen Wehrdienst von sechs Monaten - wünschte LH Voves "eine unfall- und verletzungsfreie militärische Ausbildung sowie viel Glück und Erfolg für Ihr nachfolgendes ziviles Leben."

In der Formation befanden sich neben den Rekruten auch Abordnungen des Österreichischen Kameradschaftsbundes, des privilegierten Grazer Bürgerkorps und des Traditionszuges des K&K Feldjägerbataillons 9. 

Für den krönenden Abschluss der Zeremonie sorgte die Militärmusik Steiermark unter der Leitung von Militärkapellmeister Major MMag. Dr. Hannes Lackner mit dem Großen Österreichischen Zapfenstreich. 

 

Weitere Fotos unter:  www.landespressedienst.steiermark.at/fotogalerie

 

 

 

 

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Mag. Markus Gruber unter Tel.: +43 (316) 877-4107, bzw. Mobil: +43 (676) 86664107 
 und Fax: +43 (316) 877-802417  oder E-Mail: markus.gruber@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie