Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Neues Wappen für Gemeinde Oberweg

Speick und Lanzenspitzen als charakteristische Elemente

Landeshauptmann Mag. Franz Voves bei der Festansprache zur Wappenverleihung an die Gemeinde Oberweg.
Landeshauptmann Mag. Franz Voves bei der Festansprache zur Wappenverleihung an die Gemeinde Oberweg.© Peter Schaufler / bei Quellenangabe honorarfrei;
LH Voves und der Bürgermeister von Oberweg Johann Taferner mit der Verleihungsurkunde für das neue Gemeindewappen.
LH Voves und der Bürgermeister von Oberweg Johann Taferner mit der Verleihungsurkunde für das neue Gemeindewappen.© Peter Schaufler / bei Quellenangabe honorarfrei;

Oberweg/Bezirk Judenburg [09.11.2009].- Stolz ist man in der Gemeinde Oberweg seit vergangenem Samstag (7. November) auf das neue Gemeindewappen. Rund 150 Gäste wohnten der feierlichen Überreichung der Wappenurkunde an Bürgermeister Johann Taferner durch Landeshauptmann Mag. Franz Voves im Oberweger Stadl bei.

Das Wappen wurde von Experten im Steiermärkischen Landesarchiv erarbeitet und enthält Bezüge zum auf der Seetaleralpe gelegenen Truppenübungsplatz sowie zu der in der Gegend besonders häufig vorkommenden Speickpflanze. Diese Pflanze hatte noch bis in das vorige Jahrhundert große Bedeutung in der Kosmetikerzeugung und wurde praktisch in die ganze Welt exportiert. Ihr Vorkommen beschränkt sich zwar nicht ausschließlich auf die Seetaleralpe, aber während sie hier besonders häufig ist, kommt sie im übrigen Alpenraum eher selten vor. Sie war sogar namensgebend für den gleichnamigen Berg, nämlich den Speickkogel. Drei übereinandergestellte Lanzenspitzen jeweils links und rechts von der Speickpflanze sollen den nahegelegenen Truppenübungsplatz symbolisieren. Außerdem nehmen die metallenen Spitzen Bezug auf den im Gemeindegebiet gelegenen ältesten noch vollständig erhaltenen Schmelzofen in der Steiermark.

 

Gemeinde Oberweg im Internet:  www.oberweg.at

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Mag. Markus Gruber unter Tel.: +43 (316) 877-4107, bzw. Mobil: +43 (676) 86664107 
 und Fax: +43 (316) 877-802417  oder E-Mail: markus.gruber@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie