Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Geliebter Johann, Geliebte Anna

2,8 Millionen-Filmprojekt mit vielen Stars

Hubert von Goisern, Landeshauptmann-Stv-Hermann Schützenhöfer, Landeshauptmann Mag. Franz Voves, Tobias Moretti, Petra Morzè und Peter Simonischek bei der Premiere zu „Geliebter Johann, Geliebte Anna“ in der Aula der Karl-Franzens-Universität.
Hubert von Goisern, Landeshauptmann-Stv-Hermann Schützenhöfer, Landeshauptmann Mag. Franz Voves, Tobias Moretti, Petra Morzè und Peter Simonischek bei der Premiere zu „Geliebter Johann, Geliebte Anna“ in der Aula der Karl-Franzens-Universität.© Foto Frankl

Graz (11. 12. 2009).- Krönender Abschluss des Erzherzog Johann-Jahres 2009 - die Filmpremiere „Geliebter Johann, Geliebte Anna" gestern Abend (10. Dezember) in der Aula der Grazer Karl-Franzens-Universität. In keiner Weise kitschig schildert das 90 Minuten-Filmepos die Liebesgeschichte zwischen dem steirischen Erzherzog und der Postmeisterstochter Anna Plochl. Im Gegenteil, mit seinen Hauptdarstellern Tobias Moretti als Erzherzog Johann, Anna Maria Mühe als Anna Plochl, Peter Simonischek als deren Vater und Franz Morak als Johanns Bruder, Kaiser Franz I. von Österreich, gelingt es Regisseur Julian Pölsler das Spannungsfeld zwischen den persönlichen Gefühlen der Hauptpersonen des Films und der damaligen Staatsraison zu zeichnen. 

„Unter vielen anderen Bildungseinrichtungen haben wir der Hauptperson dieses Filmes die Montanuniversität Leoben, die Technische Universität Graz und das Joanneum zu verdanken. Mit seinen zahlreichen Neuerungen hat der steirische Erzherzog uns vieles, was wir heute für den erfolgreichen Wirtschafts- und Beschäftigungsstandort brauchen, gleichsam in die Wiege gelegt", beschrieb Landeshauptmann Mag. Franz Voves bei der Filmpremiere das nachhaltige Wirken Erzherzog Johanns.
Landeshauptmann-Stv. Hermann Schützenhöfer betonte die Ausgewogenheit zwischen Tradition und Innovation in dessen Denken: „Erzherzog Johann hat schon damals dafür gesorgt, dass der Fortschritt nicht auf Kosten des einzelnen Menschen geht. Erste Kollektivverträge, eine Versicherung und die Einrichtung von Bruderladen sind nur einige der Schritte, die er zur Nutzung des Fortschritts auch für den Einzelnen gesetzt hat."

Von dieser Produktion erwartet man sich nicht nur Information über eine der wichtigsten Persönlichkeiten der steirischen Geschichte, sondern auch einen Werbeeffekt für das Tourismusland Steiermark. Das Projekt ist eine Koproduktion von ORF, EPO und der OPAL Filmproduktion. Unterstützt wurde es untern anderen vom Land Steiermark, CINESTYRIA, der Stadt Graz und dem Filmfonds Wien. Gesendet wird der Film „Geliebter Johann, Geliebte Anna" am 30. Dezember 2009 um 20:15 Uhr in ORF 2 und im ZDF im Jänner 2010.

Graz, am 11. Dezember 2009

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie