Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Beschlüsse der Steiermärkischen Landesregierung vom 14. 12. 2009

800.000 Euro für steirische Sicherheitseinrichtungen

Insgesamt rund 800.000 Euro an Investitionen für steirische Sicherheitseinrichtungen beschloss die Steiermärkische Landesregierung in ihrer heutigen (14. Dezember) Sitzung auf Antrag von Landeshauptmann Mag. Franz Voves:

Steirische Hagelabwehr

Für die Plattform der steirischen Hagelabwehr wurden rund 95.000 Euro genehmigt. Begründet wird der Regierungsbeschluss mit den heuer intensivsten Einsätzen der Hagelabwehr seit deren Gründung im Jahr 1955. Insgesamt wurden im Jahr 2009 an 44 Tagen mehr als 200 Einsätze geflogen, wobei in mehreren Fällen außerordentliche Wetterphänomene mit innerhalb von 20 Minuten entstandenen 15 Kilometer hohen Gewittertürmen zu bekämpfen waren.
Die Investitionen werden für weitere Verbesserungen in den Bereichen der Bereitstellung von Wetterradardaten, der Breitbandkommunikation und der damit verbundenen Anschaffung moderner technischer Geräte bereitgestellt. In Zukunft können damit aktuelle Wetterradarbilder direkt in die im Einsatz befindlichen Flugzeuge übertragen werden.

Zivilschutz-Aktion „Sichere Steiermark"

Für die Herz-Lungen-Wiederbelebungsaktion im Rahmen der Aktion „Sichere Steiermark" wurden 59.000 Euro zur Verfügung gestellt. Seit Beginn dieser Aktion haben mehr als 35.000 Personen einen der 2.726 abgehaltenen Herz-Lungen-Wiederbelebungskurse absolviert. In speziellen Erste Hilfe-Kursen wurden auch Menschen mit Behinderung ausgebildet und können so in die Rettungskette einbezogen werden. Ein weiterer Schwerpunkt dieser Aktion ist auch die Installierung von First Responder-Systemen in den einzelnen Bezirken, um die Hilfszeiten weiter zu verkürzen. Ein großer Erfolg der Aktion „Sichere Steiermark" ist die Anschaffung von mehreren hundert Frühdefibrillatoren, die bereits in vielen öffentlichen und privaten Bereichen aufgestellt wurden.

Ausbau der Landeswarnzentrale

Rund 635.000 Euro wurden für die Umsiedlung der Landeswarnzentrale in das zu adaptierende Gebäude Paulustorgasse 4 beschlossen. Die Baumaßnahmen wurden bereits im Jahr 2009 in Angriff genommen. Die Fertigstellung und Übergabe ist für Mitte Mai 2010 vorgesehen.

2,12 Millionen für Spielberg

Mit 2,12 Millionen Euro unterstützt das Land Steiermark im Jahr 2009 das Rennstrecken-Projekt Spielberg Neu. Zwischendurch von Anrainern geäußerte Bedenken bezüglich der Umweltverträglichkeit der Anlage konnten vom eingesetzten Moderator Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Obermaier ausgeräumt werden.
Die Rennstrecke ist bereits wieder hergestellt. Darüber hinaus wurden Maßnahmen zur Hochwasserregulierung umgesetzt und das Werkstättengebäude samt Medical Center, VIP-Lounge und Restaurant im Rohbau abgeschlossen. Auf Grund der günstigen Wetterlage konnte bereits am 3. Dezember 2009 die Firstfeier für das Werkstättengebäude begangen werden. Im Rahmen des Projektes Spielberg Neu sind auch zwei Hotelprojekte in der Nähe des Österreichrings im Entstehen.
Die Inbetriebnahme der ersten Einrichtungen in Spielberg soll im Frühjahr 2011 erfolgen. „Ich freue mich, dass wir bei diesem für die Region so wichtigen Projekt gute Fortschritte machen und mit Dieter Mateschitz einen Partner gefunden haben, der Wort hält", so Landesrat Dr. Christian Buchmann zur positiven Entwicklung des Projektes.

 

Graz, am 14. Dezember 2009

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie