Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Wissenschaft im Zeichen der Jugend

Steirische Nachwuchs-Naturwissenschafter geehrt

LH Voves gemeinsam mit einigen der Jung-Preisträgerinnen und Preisträger
LH Voves gemeinsam mit einigen der Jung-Preisträgerinnen und Preisträger© LPD/ Foto bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (29.01.2010).- Zum Empfang bat Landeshauptmann Mag. Franz Voves nur die Besten der Besten: Überaus verdiente Jung-Preisträgerinnen und Preisträger der 40. Naturwissenschaftlichen Olympiade des Vorjahres machten gestern Nachmittag (28.01.2010) in der Grazer Burg ihre Aufwartung und wurden vom Landeshauptmann persönlich in höchsten Tönen gelobt: "Wir leben in einer Zeit, in der wir unsere Umwelt erkennen und erforschen wollen. Durch die Teilnahme an den Olympiaden stellen sich junge Menschen dieser Herausforderung. Genau diese Jungforscher sind der Garant für die Zukunft unserer Gesellschaft." Dr. Robert Geretschläger, Professor am Bundesrealgymnasium Kepler gratulierte allen Teilnehmern im Namen der gesamten steirischen Lehrerschaft: "Wenn man sieht, was unsere Schüler bei den Olympiaden alles leisten, muss man stolz sein. Ich drücke ihnen für die kommenden Wettbewerbe die Daumen." 

Jedes Jahr bietet das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur begabten Schülerinnen und Schülern der Oberstufen der allgemein bildenden höheren Schulen die Gelegenheit, an den Olympiaden aus Mathematik, Physik und Chemie teilzunehmen. Dabei werden die 14 bis 18 Jährigen von zuständigen Lehrkräften fachlich auf den Wettbewerb vorbereitet. Die besten Schülerinnen und Schüler aus jedem Kurs qualifizieren sich für die Landes- und Bundesbewerbe und letztendlich auch für die Nationalmannschaft. Heuer werden die internationalen Bewerbe in Kasachstan, Zagreb und Tokyo stattfinden.

 

Graz, am 29.01.2010

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Mag. Verena Platzer unter Tel.: +43 (316) 877-5912, bzw. Mobil: +43 (676) 86665912 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: verena.platzer@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie