Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Schüler machen Zeitung

Improvisationstheater sorgte zum Auftakt für lockere Atmosphäre

Heitere Gesichter bei der Show des Improvisationstheaters "BaggerindaMur" am Podium (v.l.): Bildungslandesrätin Mag. Elisabeth Grossmann, Redakteurin Claudia Gigler, Landeshauptmann Mag. Franz Voves, Chefredakteur-Stv. Dr. Thomas Götz und "Zweitfrau" Diana Lueger.
Heitere Gesichter bei der Show des Improvisationstheaters "BaggerindaMur" am Podium (v.l.): Bildungslandesrätin Mag. Elisabeth Grossmann, Redakteurin Claudia Gigler, Landeshauptmann Mag. Franz Voves, Chefredakteur-Stv. Dr. Thomas Götz und "Zweitfrau" Diana Lueger.
Bildungslandesrätin Grossmann folgte der Aufforderung des Improvisationstheaters und sorgte für eine Stimulation des Kreativitätszentrums bei Harry Lange.
Bildungslandesrätin Grossmann folgte der Aufforderung des Improvisationstheaters und sorgte für eine Stimulation des Kreativitätszentrums bei Harry Lange.© alle Fotos Landespressedienst / Gruber

Graz [27.01.2010].- Der Altersschnitt bei Veranstaltungen im Weißen Saal der Grazer Burg ist üblicherweise um einiges höher, doch heute Nachmittag (27.01.) erfuhr der ehrwürdige Saal eine Frischzellenkur der besonderen Art: Bei der Auftaktveranstaltung zu "Schüler machen Zeitung" - einem Projekt der Kleinen Zeitung mit Unterstützung des Landes Steiermark - hatten eindeutig die rund 140 Jugendlichen das Zepter in der Hand. Das hochkarätig besetzte Podium - neben Landeshauptmann Mag. Franz Voves waren auch Landesrätin Mag. Elisabeth Grossman, "Zweitfrau"-Sängerin Diana Lueger, die Eishockey-Profis Harry Lange und Florian Iberer von den Graz99ers und Kleine Zeitung Chefredakteur-Stellvertreter Dr. Thomas Götz anwesend - ließ sich ebenso wie die versammelten Schüler vom Auftritt des Improvisationstheaters "BaggerindaMur" mitreißen.

Nachdem das Eis gebrochen war, leitete Moderatorin und Kleine-Redakteurin Claudia Gigler über in eine Podiumsdiskussion zu den Themen Mitbestimmung, Auslandserfahrung, Jugendliche Finanzwelt, Fankultur und Glück. 

Landeshauptmann Voves zeigte sich vom Engagement und der Beteiligung der Jugendlichen begeistert: "Politik, die nicht hinein hört in die Menschen, ist keine gute Politik. Deshalb freue ich mich immer wieder mit jungen Menschen zusammen zu kommen, die 'mitmischen' wollen, die sich einbringen und aktiv an demokratischen Prozessen beteiligen." 

Nach der Diskussion folgte ein Wechsel in den Roten Saal, wo die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit hatten, Experten Fragen zu stellen, Fotos zu machen, zu diskutieren und guten Eindruck zu hinterlassen: "Es zeigt sich mir immer wieder, dass viele junge Menschen für wichtige Themen wie Politik, Wirtschaft und Soziales aufgeschlossen sind. Deshalb freue ich mich ganz besonders, dass heute so viele von euch hier sind und mitreden wollen", streute Bildungslandesrätin Grossmann den Jugendlichen Blumen. 

Unter allen Schulen, die sich für den Projektunterricht beworben haben, wurden insgesamt 20 Teams (fünf bis acht Schüler je Schule) ausgewählt. Diese Teams bekommen nun die Möglichkeit, erste Erfahrungen als Redakteur zu sammeln. Im Newsroom der Kleinen Zeitung wird jedes Schülerteam ein Thema "zeitungsfertig" machen, und auch in der Online-Redaktion warten spannende Projekte und die Chance im tagesaktuellen Geschehen in die Welt der "Online News" einzutauchen. Insgesamt werden die Schüler zu 20 Themen Artikel schreiben, eine Prämierung der besten Artikel, Fotos, etc. ist für Ende Juni geplant.

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Mag. Markus Gruber unter Tel.: +43 (316) 877-4107, bzw. Mobil: +43 (676) 86664107 
 und Fax: +43 (316) 877-802417  oder E-Mail: markus.gruber@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie