Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

450 Rekruten in Gratkorn angelobt

Eid und Flaggenparade auf dem Antreteplatz der Hackher-Kaserne

Gemeinsames Abschreiten der Front: Landeshauptmann Mag. Franz Voves und Militärkommandant Oberst Mag. Heinz Zöllner in der Hackher-Kaserne in Gratkorn.
Gemeinsames Abschreiten der Front: Landeshauptmann Mag. Franz Voves und Militärkommandant Oberst Mag. Heinz Zöllner in der Hackher-Kaserne in Gratkorn.© Militärkommando Steiermark
Die jungen Rekruten des Einrückungstermins Februar 2010 bei der Angelobung in Gratkorn.
Die jungen Rekruten des Einrückungstermins Februar 2010 bei der Angelobung in Gratkorn.© Militärkommando Steiermark

Gratkorn [02.03.2010].- Im Beisein von Landeshauptmann Mag. Franz Voves und dem steirischen Militärkommandanten Oberst Mag. Heinz Zöllner wurden am vergangenen Freitag (26. Februar 2010) 450 Rekruten des Einrückungstermines Februar 2010 in der Hackher-Kaserne Gratkorn feierlich angelobt.

Nach Musikstücken der Militärmusik Steiermark nahm Landeshauptmann Voves in seiner Festrede auf die Folgen des Klimawandels und die sich dadurch begründenden neuen Aufgaben für das Bundesheer Bezug:
"War es vor fünf Jahren noch Spekulation, wissen wir heute, dass die nordpolare Eiskappe bereits in 20 Jahren vollständig abgeschmolzen sein wird, dass das Festlandeis in Grönland in einem horrenden Tempo schmilzt und alle bisherigen Klimakonferenzen einschließlich der aktuellen in Kopenhagen keine nennenswerten Ergebnisse gebracht haben. Was bleibt ist, die Bevölkerung so gut es geht vor den scheinbar unausweichlichen Folgen zu schützen. Eine zentrale Rolle wird dabei das Bundesheer übernehmen müssen. Deshalb ist es so wichtig, dass der Katastrophenschutz endlich als eine, wie es im Fachjargon heißt, strukturbegründende Aufgabe anerkannt wird, und Strukturen sowie Anschaffungen des Heeres darauf abgestimmt werden."

Die jungen Rekruten werden ihren Dienst im Versorgungsregiment 1 in Gratkorn, dem Jägerbataillon 17 in Strass, dem Fliegerabwehrbataillon 2 in Zeltweg und der Flugbetriebskompanie in Aigen/Ennstal ableisten. Für ihre Dienstzeit wünschte ihnen der Landeshauptmann "eine unfall- und verletzungsfreie militärische Ausbildung sowie viel Glück und Erfolg für ihr nachfolgendes ziviles Leben."

 

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Mag. Markus Gruber unter Tel.: +43 (316) 877-4107, bzw. Mobil: +43 (676) 86664107 
 und Fax: +43 (316) 877-802417  oder E-Mail: markus.gruber@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie