Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Gerüstet für die Zukunft

Modernstes Inventar für die FF Köflach

Gustav Scherz, Wolfgang Kriehuber, Pfarrer Mag.Hannes Paier,LH Voves, Bgm.Ing.Willibald Zagler und Josef Nöres vor dem neuen Versorgungsfahrzeug.
Gustav Scherz, Wolfgang Kriehuber, Pfarrer Mag.Hannes Paier,LH Voves, Bgm.Ing.Willibald Zagler und Josef Nöres vor dem neuen Versorgungsfahrzeug.© Foto Koren

Graz/Köflach (08.03.2010).- Ein Fest feierte die Freiwillige Feuerwehr Köflach vergangenen Samstag (06.03.2010) gemeinsam mit Mitgliedern des Köflacher Gemeinderates und den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde, als endlich die lang erwartete Feuerwehrdrehleiter und das neue Versorgungsfahrzeug der Öffentlichkeit präsentiert wurden. "Die Aufstockung des Inventars bedeutet für die Feuerwehrmänner und -frauen eine enorme Erleichterung in ihrer Arbeit und gewährleistet den Bürgerinnen und Bürgern eine optimale Versorgung im Ernstfall", zeigte sich Bürgermeister Ing. Wilhelm Zagler höchst erfreut. Auch Landeshauptmann Mag. Franz Voves begutachtete die Drehleiter und das Versorgungsfahrzeug nach der Einweihung: "Die  Modernisierung der Freiwilligen Feuerwehr Köflach dient als Vorbild für die gesamte Steiermark und ist ein Garant für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde."

Das LKW-A Versorgungsfahrzeug vom Typ Mercedes Sprinter 315 CDI besticht durch modernste Ausstattung, Allradantrieb und trägt eine Besatzung von sechs Mann. Die Iveco Magirus Feuerwehrdrehleiter hat die taktische Bezeichnung DLK 37 CS, hat eine Leiterlänge von 37 Metern und ist ausgestattet mit einer Krankentrage, einem Wasserwerfer und Ausrüstung für Brand und technische Einsätze. Die Kosten von rund 750.000 Euro werden zu 70 Prozent vom Land Steiermark übernommen, weitere zehn Prozent sicherte der Landeshauptmann der Gemeinde als Förderung zu.

 

Graz, am 08.03.2010

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Mag. Verena Platzer unter Tel.: +43 (316) 877-5912, bzw. Mobil: +43 (676) 86665912 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: verena.platzer@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie