Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Auftakt des 8. Steirischen Bläsertages in der Grazer Oper

Blasmusikverband feierte 60-jähriges Jubiläum

Bgm. Siegfried Nagl, Landesobmann Horst Wiedenhofer, LH-Stv. Schützenhöfer und LH Voves beim Empfang im Grazer Opernhaus
Bgm. Siegfried Nagl, Landesobmann Horst Wiedenhofer, LH-Stv. Schützenhöfer und LH Voves beim Empfang im Grazer Opernhaus© Erhard Mariacher
 Wiedenhofer, LH Franz Voves, LH-Stv. Siegfried Schrittwieser mit seiner Gattin zeigten sich begeistert von den Blaskapellen.
Wiedenhofer, LH Franz Voves, LH-Stv. Siegfried Schrittwieser mit seiner Gattin zeigten sich begeistert von den Blaskapellen.© Erhard Mariacher

Graz (16.03.2010),- Gestern Abend (15.03.2010) wurde die Grazer Oper zum Austragungsort der Auftaktveranstaltung "8. Steirischer Bläsertag" zum 60-jährigen Jubiläum des Steirischen Blasmusikverbandes. Gleich fünf bekannte Kapellen (Ensemble Brasszination, Musikkapelle Groß St. Florian, Kernstock-Kapelle Pöllau, Musikkapelle Voestalpine und das Landesjugendblasorchester) aus der grünen Mark begleiteten die Feierlichkeiten unter wachen Ohren der Prominenz aus Politik und Kultur. Mit dabei waren unter anderen Landeshauptmann Mag. Franz Voves, die beiden Landeshauptmannstellvertreter Hermann Schützenhöfer und Siegfried Schrittwieser, Bildungslandesrätin Mag. Elisabeth Grossmann und Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl. "Zur steirischen Lebensart und zu steirischem Brauchtum gehört die Musik wie das Brot zum Leben. Die heutige Veranstaltung spiegelt das hohe Niveau der Kapellen wider und ist Beweis dafür, wie reich unsere Steiermark an musikalischen Talenten ist", war LH Voves voll des Lobes.

Der Steirische Blasmusikverband hat eine lange Tradition. 1936 kam es in Graz erstmals zu einem "Steirischen Musikertreffen", an dem etwa 1500 Musiker teilgenommen haben. Wirtschaftliche und parteipolitische Einflüsse verhinderten in diesen Jahren jedoch den Zusammenschluss österreichischer Blaskapellen (Aufspaltung in 'schwarze' und 'rote' Musik). Erst nach dem zweiten Weltkrieg veränderte sich die Situation grundlegend: Die auf eine mehr als 200-jährige Tradition zurückblickenden und von der altösterreichischen Militärmusik beeinflussten steirischen Blasmusikkapellen schlossen sich 1950 zum 'Bund der Blasmusikkapellen Steiermarks' zusammen. Derzeit gehören 396 Vereine mit etwa 19.000 Musikern dem Blasmusikverband an.

 

Graz, 16.03.2010

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Mag. Verena Platzer unter Tel.: +43 (316) 877-5912, bzw. Mobil: +43 (676) 86665912 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: verena.platzer@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie