Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Österreichische Papierfachtagung gastiert in Graz

Rund 500 BesucherInnen informieren sich rund um das Thema "Papier"

v.l.: Franz Stelzer (Vizerektor der TU Graz), Christian Buchmann (Wirtschaftslandesrat), Wolfgang Pfarl (Präsident Austropapier), Jochen Pildner-Steinburg (Präsident Industriellenvereinigung), Sonja Grabner (Stadträtin), Franz Voves (Landeshauptmann), Wolfgang Bauer (Obmann APV) und Franz Tauber (Präsident ÖZEPA).
v.l.: Franz Stelzer (Vizerektor der TU Graz), Christian Buchmann (Wirtschaftslandesrat), Wolfgang Pfarl (Präsident Austropapier), Jochen Pildner-Steinburg (Präsident Industriellenvereinigung), Sonja Grabner (Stadträtin), Franz Voves (Landeshauptmann), Wolfgang Bauer (Obmann APV) und Franz Tauber (Präsident ÖZEPA).© Landespressedienst / Gruber

Graz [19.05.2010].- Mit knapp 1,5 Milliarden Euro Jahresumsatz ist die Papier- und Zellstoffindustrie einer der wichtigsten Wirtschaftszweige in der Steiermark.

Heute Vormittag (19. Mai) eröffnete Landeshauptmann Franz Voves das "Zukunft.Forum Papier" der Österreichischen Papierfachtagung in der Grazer Messe, zu der sich rund 500 Besucherinnen und Besucher angemeldet haben. Das Motto der diesjährigen Veranstaltung - gestaltet vom Akademischen Papieringenieruverein Graz (APV), der Austropapier und der Österreichischen Zellstoff- und Papierindustrie (ÖZEPA) - lautet: "Wandel, Werte, Wettbewerb."

In seiner Eröffnungsrede hob der steirische Landeshauptmann die Bedeutung des Industriezweiges  "Papier" für die Steiermark hervor: "Internationale Marktführer wie Sappi, Norske Skog, Mayr-Melnhof Karton, Mondi Packaging, die Zellstoff Pöls AG oder Brigl&Bergmeister haben ihre Produktionsstandorte in der Steiermark und sichern damit knapp 3.000 Arbeitsplätze - und das vor allem in ländlichen Regionen."
Voves zeigte sich auch über die großen Herausforderungen der Zukunft an die Branche bestens informiert: "Namhafte Mitbewerber aus dem asiatischen Raum drängen immer stärker auf den europäischen Markt - eine effiziente Preispolitik wird aufgrund von permanent steigenden Energiepreisen immer schwieriger", so der Landeshauptmann. 

Als waldreichstes Bundesland bietet die Steiermark beste Voraussetzungen für die Herstellung von Papier. Im Holzcluster Steiermark ist die Papier- und Zellstoffindustrie bezogen auf den Umsatz mit 41 Prozent Branchenführer - in Bezug auf die gesamte steirische Industrie trägt die Papier- und Zellstoffindustrie mit 8,3 Prozent des Gesamtumsatzes wesentlich zum wirtschaftlichen Erfolg der Steiermark bei.

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Mag. Markus Gruber unter Tel.: +43 (316) 877-4107, bzw. Mobil: +43 (676) 86664107 
 und Fax: +43 (316) 877-802417  oder E-Mail: markus.gruber@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie