Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Aus der Sitzung der Steiermärkischen Landesregierung vom 31. Mai 2010

Mittelbetriebe als Rückgrat der Wirtschaft

Graz (31. Mai 2010).- Den Wirtschaftsbericht 2009 hat Landesrat Christian Buchmann in der Sitzung der Steiermärkischen Landesregierung am Montag, 31. Mai 2010, vorgestellt. Wie daraus hervorgeht, „haben sich im Wirtschaftjahr 2009, das maßgeblich von den wirtschaftlichen Turbulenzen auf internationalen Märkten geprägt war, die kleinen und mittleren Unternehmen als Rückgrat des Wirtschaftsstandortes bewährt". Landesrat Buchmann betonte, dass 92 Prozent der Förderungen kleinen und mittleren steirischen Unternehmen (bis 250 Mitarbeiter) zugute gekommen waren. „Diese haben damit Beschäftigung gesichert und die Nahversorgung in den Regionen erhalten".
Insgesamt wurde im Vorjahr von der Steirischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft (SFG) die Zu-stimmung zu 2.272 Förderungsansuchen erteilt. Einen besonderen Schwerpunkt bildeten 2009 auch die betrieblichen Qualifizierungen, die über 1.000 Förderungsansuchen ausmachten. „Die erteilten Zuschüsse betrugen insgesamt 62 Millionen Euro und führten zu Investitionen der Unternehmen von 488,2 Millionen Euro", erklärte Landesrat Buchmann. Die Förderungsprogramme der SFG orientierten sich an der vom Landtag einstimmig beschlossenen Wirtschaftsstrategie und deren sieben strategischen Leitlinien. Auf die Leitlinie „Innovation" entfällt weiterhin das mit Abstand größte Förderungsvolumen. Allein die beiden Förderungsprogramme „Groß!Tat" und „Geistes!Blitz" machten zusammen 50 Prozent des gesamten SFG-Förderungsumfanges sowie 74 Prozent der damit verbundenen Projektkosten aus. Dieser Bericht wird im Steiermärkischen Landtag eingebracht.
Außerdem verwies Landesrat Buchmann im Wirtschaftsbericht 2009 auch auf die Forschungs- und Entwicklungsquote, die die Steiermark mit 4,3 Prozent als österreichweiten Spitzenreiter ausweist und Platz 2 in einer Europa-Wertung bedeutet.
Abschließend hob Buchmann hervor, dass in der Steiermark 21 von bundesweit 46 Kompetenzzentren betrieben werden. Dies unterstreiche den Rang der Steiermark als Innovationsstandort Nr. 1.
Nach der Beschlussfassung dieses Berichtes in einer der nächsten Regierungssitzungen wird der Wirtschaftsbericht 2009 im Steiermärkischen Landtag eingebracht.

GRUNDWASSER: Sicherung trotz Gülle-Düngung

Zur Sicherung der Grundwasservorkommen im Unteren Murtal und im Leibnitzerfeld haben die Landesräte Johann Seitinger und Manfred Wegscheider das „Qualitätsprogramm Güllemangement" eingebracht. Auf deren gemeinsamen Antrag hin wurden zur Durchführung in den Jahren 2009 und 2010 Förderungen in der Höhe von rund 252.000 Euro freigegeben.
Das Ziel besteht darin, den Grundwasserschutz bei gleichzeitiger Gülle-Düngung landwirtschaftlich genutzter Böden sicherzustellen. Dazu hat der Maschinenring der Landwirtschaftskammer das „Qualitätsprogramm Güllemangement" erstellt. Grundvoraussetzung sind ausreichender Lagerraum für das Düngematerial und eine wasserschonende Ausbringung der Gülle, das heißt „Einsatz einer geeigneten Ausbringungstechnik". Bei der Umsetzung dieses Projektes erstellen die Agrar- und Umweltfachleute eine „Lager- und „Ausbringungslogistik" sowie eine „Gülleanalyse mit Zertifikat".

KULTUR: Frauen- und Literaturförderung

„Girl Rock Camp" und „Ladyfest Graz" stehen in diesem Jahr auf dem Programm des Vereins „Frauendokumentations- und Projektzentrum Graz". Am Germanistikinstitut der Universität Graz wird eine Machbarkeitsstudie „Steirische Literaturpfade des Mittellalters" erstellt. Zur Finanzierung dieser Programme und weiterer Initiativen von Kulturschaffenden beantragte Landesrätin Bettina Vollath in der Sitzung der Steiermärkischen Landesregierung am vergangenen Montag die Freigabe von Förderungen in der Höhe von 14.000 Euro.

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie