Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Landesfinale der Kindersicherheitsolympiade

Volksschule Weißkirchen eine Nasenlänge voraus

Spannendes Finale: Die VS Weißkirchen gewinnt mit einem Punkt Vorsprung. LH Voves gratuliert.
Spannendes Finale: Die VS Weißkirchen gewinnt mit einem Punkt Vorsprung. LH Voves gratuliert.
"Gewinner sind sie alle": LH Voves mitten im Geschehen
"Gewinner sind sie alle": LH Voves mitten im Geschehen© Fotos: Dietmar Lederhaas, bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (11. Juni 2010).- Einen großen Showdown lieferten sich gestern Nachmittag (10.06.2010) rund 400 VolksschülerInnen der jeweiligen Bezirkssieger der Kindersicherheitsolypiade 2010 im Franz-Fekete-Stadion in Kapfenberg. Bereits zum elften Mal fand das Landesfinale der Sicherheitsolympiade 2010 "Safety on Tour" statt. In 18 Vorbewerben in allen steirischen Bezirken hatten sich die jeweiligen Bezirkssieger für das große Finale qualifiziert und kämpften nun um den Einzug ins Bundesfinale am 18. Juni in Wien. Um 14 Uhr standen schließlich die Sieger fest: Die Volksschule Weißkirchen (Judenburg) siegte mit einem Punkt Vorsprung auf die VS Mitterdorf im Mürztal (Mürzzuschlag). Knapp dahinter auf Platz drei landete die VS Altenmarkt bei St. Gallen (Liezen). Im Vordergrund der Bewerbe stehen Geschicklichkeit, Sicherheits- und Unfallvermeidungswissen. "Es ist immens wichtig, dass sich auch Kinder in Notsituationen richtig verhalten. Die Kindersicherheitsolympiade ist eine einmalige Gelegenheit dieses Verhalten zu erlernen und zu üben", betonte Landeshauptmann Franz Voves bei der Eröffnungsfeier.

Bei Bewerben wie dem Notrufnummernspiel, einer Safety-Schnellraterunde, einem Löschbewerb und Gefahrstoff-Würfelpuzzle konnten die SchülerInnen ihr Wissen unter Beweis stellen. Für spannende Showeinlagen sorgte die Freiwillige Feuerwehr Kapfenberg mit Modellhubschrauber-Kunstflügen und einer grandiosen Fettexplosion, die bei den Schülern für staunende Augen sorgte.

Am Landesfinale teilgenommen haben die Volksschulen aus Tragöss, Kapfenberg, St. Martin im Sulmtal, Hatzendorf, Altenmarkt bei Fürstenfeld, Geidorf (Graz), Vasoldsberg, Schönegg, Weißkirchen, Landschach, Leibnitz, Kammern, Altenmarkt bei St. Gallen, Frojach-Katsch, Mitterdorf im Mürztal, Tieschen, Maria Lankowitz und Prebuch.

 

Graz, am 11. Juni 2010

 

 

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Mag. Verena Platzer unter Tel.: +43 (316) 877-5912, bzw. Mobil: +43 (676) 86665912 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: verena.platzer@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie