Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Ein Fest für das Weltkulturerbe

Übergabe der Urkunde im Schloss Eggenberg

Übergabe der Weltkulturerbe-Urkunde mit Peter Pakesch, Siegfried Nagl, Barbara Kaiser, Eva Nowotny, Franz Voves und Wolfgang Muchitsch (v. l.)
Übergabe der Weltkulturerbe-Urkunde mit Peter Pakesch, Siegfried Nagl, Barbara Kaiser, Eva Nowotny, Franz Voves und Wolfgang Muchitsch (v. l.)© Foto: UMJ/JJ Kucek; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (11. Oktober 2010).- Am 1. August dieses Jahres beschloss das zuständige Komitee der UNESCO, die bestehende Welterbestätte Graz um Schloss Eggenberg zu erweitern. Anlässlich der Übergabe der Urkunde durch Eva Nowotny, Präsidentin der österreichischen UNESCO-Kommission, luden Landeshauptmann Franz Voves, Bürgermeister Siegfried Nagl und Universalmuseum-Joanneum-Intendant Peter Pakesch am Samstag Abend (9.10.2010) zu einem Festakt in den Planetensaal des Schlosses.

„Die Erweiterung des Weltkulturerbes um das Schloss Eggenberg zeigt einmal mehr, dass die Steiermark ein Schmelztiegel der Kultur mitten in Europa ist. Diese Auszeichnung ist nicht nur eine Ehre, sondern auch eine Verpflichtung, unsere Kulturschätze für künftige Generationen zu erhalten", erklärte LH Voves. Bürgermeister Nagl lobte den Erbauer, Hans Ulrich von Eggenberg, als „frühen Europapolitiker, dessen Motto ,Wir sind Menschen' auch heute noch einiges an Interpretationsspielraum zulässt". Intendant Pakesch hob besonders die Leistung der Leiterin des Schlosses, Barbara Kaiser, hervor und Nowotny erinnerte daran, dass „das Welterbe ein ideeler Besitz der gesamten Menschheit" sei.  

Auf eine Zeitreise durch die nur mittels Kerzen erleuchteten Prunkräume des Schlosses begaben sich an diesem Abend unter anderem Kulturlandesrätin Bettina Vollath, Kulturstadtrat Karl-Heinz Herper, TU-Rektor Hans Sünkel, Stadtbaudirektor Bertram Werle, UMJ-Direktor Wolfgang Muchitsch, der ehemalige Uni-Graz-Rektor Helmut Konrad, der ehemalige LH-Stellvertreter Kurt Jungwirth sowie Gertrude Celedin (Vorsitzende der Altstadt-Sachverständigen-Kommission).

Graz, am 11. Oktober 2010

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie