Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Einsatzbilanz 2010 der steirischen Feuerwehren

Besonderes Dankeschön des Landes im Jahr der Ehrenamtlichkeit

Landesfeuerwehrkommandant Albert Kern, LH Franz Voves und Kerns Stellvertreter Gustav Scherz im Medienzentrum Steiermark, v.l.n.r.
Landesfeuerwehrkommandant Albert Kern, LH Franz Voves und Kerns Stellvertreter Gustav Scherz im Medienzentrum Steiermark, v.l.n.r.© Landespressdienst/Leiß

Graz (10. Jänner 2011).- Bei einem fiktiven Stundenlohn von 25 Euro pro Stunde hätten die steirischen Feuerwehrleute im vergangenen Jahr Leistungen in der Höhe von 130 Millionen Euro erbracht,  betonten Landesfeuerwehrkommandant Albert Kern und sein Stellvertreter Gustav Scherz bei der heutigen Präsentation der Einsatzbilanz 2010 des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark im Medienzentrum Steiermark. "Bei insgesamt 41.334 Einsätzen konnten 1.144 Menschen und 3.659 Tiere gerettet werden." Generell setze sich der Trend, dass die technischen Einsätze zunehmen, weiter fort: 31.057 technische Einsätze stehen 2010 10.277 Brandeinsätzen gegenüber.

Feuerwehrreferent und Landeshauptmann Franz Voves lobte die kontinuierlich hohe Einsatzbereitschaft der steirischen Feuerwehrleute. "In den letzten zehn Jahren haben die rund 50.000 steirischen Feuerwehrleute in 500.000 Einsätzen an die 56 Millionen freiwillige Einsatzstunden erbracht und so rund fünf Milliarden an Volksvermögen gerettet." Das Land wolle, so Voves, das EU-Jahr der Ehrenamtlichkeit dazu nutzen, sich bei den vielen Ehrenamtlichen in der Steiermark zu bedanken. Das wolle er in Kürze der Landesregierung vorschlagen. "Österreich mischt in punkto Ehrenamtlichkeit an der EU-Spitze mit. Ganze Bereiche unserer Gesellschaft würden ohne diese freiwilligen Leistungen nicht funktionieren. Die Ehrenamtlichen sind der Kitt unserer Gesellschaft. Ich freue mich, dass es speziell in der Steiermark so ein reges Leben in diesem Bereich gibt und wir wollen von Landesseite her alles tun, dass dies auch in Zukunft so bleibt." 

Weitere Details der heutigen Einsatzpräsentation entnehmen Sie dem  Folder des steirischen Landesfeuerwehrverbandes. 

Am Nachmittag ist außerdem ein Video über die heutige Veranstaltung auf dem Videoportal des Landespressedienstes Steiermark unter  www.videoportal.steiermark.at abrufbar.

Graz, am 10. Jänner 2011

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Mag. Ingeborg Farcher unter Tel.: +43 (316) 877-4241, bzw. Mobil: +43 (676) 86664241 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: ingeborg.farcher@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie