Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Neujahrsempfang des Militärkommando Steiermark

Wehrpflicht und Sölktaleinsatz:

LH Franz Voves, Streitkräftekommandant Günter Höfler, Militärkommandant Heinz Zöllner und LH-Stv. Hermann Schützenhöfer, v.l.n.r.
LH Franz Voves, Streitkräftekommandant Günter Höfler, Militärkommandant Heinz Zöllner und LH-Stv. Hermann Schützenhöfer, v.l.n.r.© Militärkommando Steiermark

Graz (13. Jänner 2011).- Beim gestrigen Neujahrsempfang des Militärkommando Steiermark war neben dem Katastropheneinsatz im Sölktal auch die Diskussion um die Wehrpflicht ein wichtiges Thema. Militärkommandant Brigadier Heinz Zöllner: "Wir können und wollen uns aber nicht einer Diskussion um das Wehrsystem entziehen. Wir brauchen ein Modell, das von der Bevölkerung mitgetragen wird, finanzierbar ist und die Auftragserfüllung bestmöglich gewährleistet." Zöllner wies auch darauf hin, dass nur das Bundesheer über entsprechende Kräfte für längerfristige Assistenzleistungen im Katastrophenfall verfüge. "Diese sofort verfügbaren Kräfte bestehen derzeit aus Berufssoldaten und auch aus Wehrpflichtigen. Der Anteil der Grundwehrdiener in den Assistenzeinsätzen 2010 betrug fast 70 Prozent."  

Und diese hatten es in der Steiermark auch 2010 wieder in sich. Allein beim Katastropheneinsatz im Sölktal haben bis zu 375 gleichzeitig eingesetzte Soldaten an 111 Einsatztagen rund 117.000 Arbeitsstunden geleistet. Es wurden 57 Schadstellen bearbeitet, Felsen gesprengt, Bachbette freigemacht und 13 Brücken gebaut. "Mit den Räderfahrzeugen sind wir 203.000 Kilometer unterwegs gewesen, das entspricht fast fünf Mal um die Welt", so Zöllner. 

Zöllner konnte zahlreiche Gäste aus Wirtschaft und Gesellschaft, den Einsatzorganisationen und der Politik begrüßen, allen voran Landeshauptmann Franz Voves, den 1. Landeshauptmann-Stv. Hermann Schützenhöfer, Landesrat Gerhard Kurzmann sowie den Ersten und Zweiten Landtags-Präsidenten Manfred Wegscheider und Franz Majcen. 

Graz, am 13. Jänner 2011

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Mag. Ingeborg Farcher unter Tel.: +43 (316) 877-4241, bzw. Mobil: +43 (676) 86664241 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: ingeborg.farcher@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie