Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Ausbildung mit Weitblick und Nachhaltigkeit

Neuer Lehrgang an der Fachschule Gleisdorf: "Biomasse und erneuerbare Energien"

Die heimische Landwirtschaft wird vom neuen Lehrgang "Biomasse und erneuerbare Energien" profitieren.
Die heimische Landwirtschaft wird vom neuen Lehrgang "Biomasse und erneuerbare Energien" profitieren.© Foto FS Gleisdorf/Eberdorfer; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz/Gleisdorf (20. Mai 2011).- Weitblick für nachhaltige Ausbildungen beweist die Fachschule Gleisdorf mit ihrem neuen Lehrgang „Biomasse und erneuerbare Energien", der im November 2011 startet. „Wir sind die erste landwirtschaftliche Fachschule in der Steiermark die sich dazu entschieden hat, eine Ausbildung im Bereich der erneuerbaren Energieträger anzubieten", betont Schuldirektor Dagobert Eberdorfer, der die alternativen Energieträger schon länger in seiner Schule etabliert hat. Sechs Monate dauert der Fachschullehrgang, in dem alles Wissenswerte zum Führen eines Betriebes für Biomasse und erneuerbare Energien oder für die unselbständige Tätigkeit als Facharbeiter in einem solchen Unternehmen vermittelt wird. „Landwirte sind mit ihren Betrieben immer wieder auf der Suche nach Alternativen zu den herkömmlichen Einkommensfeldern und zum Glück beschäftigen sich mittlerweile schon viele auch mit erneuerbaren Energieträgern", so Eberdorfer, der davon überzeugt ist, dass die Ausbildung Chancen für neue Arbeitsplätze für die Jugend bietet.

Aufnahmevoraussetzung für den Lehrgang ist entweder eine abgeschlossene Fach- oder Berufsausbildung. Aber natürlich kann sich auch jeder mit abgeschlossener Reifeprüfung oder fertigem Studium bewerben. Ein dreimonatiges Praktikum in einem energiewirtschaftlichen Unternehmen ist ebenso Teil der Ausbildung. Der Unterricht besteht zur einen Hälfte aus Theorie und zur anderen Hälfte aus Praxis und Projekten. „Der Lehrgang kann kostenlos besucht werden, nur die Unterbringung in unserem hauseigenen Internat ist kostenpflichtig", so Direktor Eberdorfer der darauf hinweist, dass eine rechtzeitige Anmeldung empfehlenswert ist.

Nähere Informationen unter  www.fachschule-gleisdorf.at oder 03112/2219-0.

Graz, am 20. Mai 2011

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie