Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Beschlüsse der Steiermärkischen Landesregierung vom 19. Mai 2011

Vorrang für Breitband-Internetzugänge

Graz (19. Mai 2011).- Bis zum Jahr 2013 wird das Land Steiermark für den Ausbau einer modernsten Internet-Infrastruktur auf Glasfaserbasis insgesamt 11,33 Millionen Euro (€) zur Verfügung stellen, die aus EU-, Bundes- und Landesmitteln aufgebracht werden. Mit der Freigabe von zwei Millionen €, die die Steiermärkische Landesregierung in der Sitzung am Donnerstag, 19. Mai 2011 beschlossen hat, wurde die ursprüngliche Gesamtfördersumme von 9,33 Millionen € über Initiative von Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann erhöht. In der Gesamtsumme von 11,33 Millionen € ist auch die gesonderte Förderung von zwei Millionen € für die Region Schladming im Hinblick auf die Austragung der Schiweltmeisterschaften 2013 enthalten.
„Schnelles Internet ist vor allem für die Menschen in den Regionen die Eintrittskarte auf internationale Märkte und eine wesentliche Voraussetzung für wirtschaftliches Wachstum und damit neue Arbeitsplätze", bekräftigte Landesrat Buchmann. Mehr Wachstum durch Innovation ist das Ziel der neuen Wirtschaftsstrategie Steiermark 2020. „Dafür ist auch der Ausbau einer hochleistungsfähigen Glasfaserinfrastruktur wichtig. Wir wollen möglichst vielen steirischen Unternehmen und Haushalten mit Hochleistungsinternet das Tor zur Welt öffnen", so Buchmann.
Wie aus der einschlägigen Fachliteratur hervorgeht, weist ein Breitband-Internetzugang (auch Breitbandzugang, Breitbandanschluss) eine verhältnismäßig hohe Datenübertragungsrate (Bandbreite) auf, die ein Vielfaches der Geschwindigkeit älterer Zugangstechniken wie der Telefonmodem- oder ISDN-Einwahl ausmacht. Moderne Internetanbindungen für Privatkunden ermöglichen eine Datenübertragung im Bereich 50 bis 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s).

JUGENDARBEIT: „HELDINNEN VON HEUTE“

Unter dem Motto „HELDINNEN VON HEUTE" präsentieren Jugendliche beim „Aktionstag der Jugendlichen im Jahr des Ehrenamtes" am Freitag, 20. Mai 2011 von 9 bis 15 Uhr auf dem Grazer Karmeliterplatz ihre Leistungen. Im Zuge dieses Aktionstages stellen sich die Mitgliedsorganisationen des Landesjugendbeirates vor. Mit Hilfe von Infoständen, Workshops und Quizstationen ermöglichen sie es den Besucherinnen und Besuchern die ehrenamtliche Kinder- und Jugendarbeit kennen zu lernen. Das vielfältige Programm bei diesem Aktionstag wird von einem Riesenwuzzler, einem Kletterturm, dem Skaterpark, einer XL-Eierspeise, dem Panthersie-Spielespektakel und Feuerwehr-Löschübungen abgerundet. Durch die Initiative „Panthersie für Europa" wird es jungen Steirerinnen und Steirern ermöglicht, Europa erlebbar, erfahrbar, sichtbar und gestaltbar zu machen.
Wie Jugendlandesrätin Elisabeth Grossmann erklärte, „möchten wir mit dem Aktionstag ,HELDINNEN VON HEUTE´ die Öffentlichkeit auf die Wichtigkeit des ehrenamtlichen Engagements für unsere Gesellschaft aufmerksam machen. So danke ich insbesondere den 100.000 jungen Steirerinnen und Steirern ganz herzlich, die freiwillig und unentgeltlich ihre Freizeit den Vereinen widmen. Dabei erwerben sie unterschiedlichste Fähigkeiten - unter anderem große soziale Kompetenz - die sie im späteren beruflichen Alltag bestens nützen können". Zur Durchführung dieser Aktion beantragte Landesrätin Grossmann die Freigabe von 15.000 €.

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie