Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Graz greift nach den Sternen

Eröffnung der internationalen Sommeruni für Weltraumwissenschaften

Stadtrat Gerhard Rüsch, TU-Rektor Hans Sünkel, Angie Bukley und Michael Simpson von der ISU und LH Voves (v. l.) bei der festlichen Eröffnung der Weltraum-Sommeruni in der Aula der Alten Universität.
Stadtrat Gerhard Rüsch, TU-Rektor Hans Sünkel, Angie Bukley und Michael Simpson von der ISU und LH Voves (v. l.) bei der festlichen Eröffnung der Weltraum-Sommeruni in der Aula der Alten Universität.© Foto: TU Graz/Lunghammer; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (12. Juli 2011).- Im festlichen Rahmen der Aula der Alten Universität wurde gestern Abend (11.07.2011) das internationale „Space Studies Programm" eröffnet. Dabei wird die Technische Universität Graz (TU) bis 9. September zum Campus der weltweit einzigartigen Exzellenzuniversität für Weltraumforschung. Die „Interational Space University" (ISU) macht die Steiermark mit 130 internationalen Postgraduate-Studenten und 150 renommierten Gastprofessoren für neun Wochen zum Mittelpunkt der Weltraumforschung. Dieses Sommerprogramm findet jedes Jahr in einem anderen Land statt, heuer fiel die Wahl auf Graz.

„Es ist eine große Ehre für die Steiermark, dass die ISU sich heuer zum 200-Jahr-Jubiläum der TU Graz die Steiermark als Ort für ihre Sommeruniversität ausgesucht hat und Graz in diesem Sommer zum Mittelpunkt der internationalen Weltraumforschung wird", freute sich auch Landeshauptmann Franz Voves bei der Eröffnung. Zugleich verwies er darauf, dass die Steiermark mit 4,3 Prozent die höchste Forschungs- und Entwicklungsquote in ganz Österreich aufweisen kann.

„Heuer wird auch der erste österreichische Satellit, gebaut vom steirischen Mitorganisator des Sommerprogramms, Otto Koudelka, von Indien aus starten", verriet TU-Rektor Hans Sünkel. Michael Simpson und Angie Bukley, beide von ISU, attestierten der Technischen Universität unisono höchste Kompetenz im Bereich der Weltraumforschung und lobten die Interkulturaliät und Interdisziplinarität, die in Graz herrsche.

In den neun Wochen kommen übrigens auch weltrauminteressierte Laien auf ihre Kosten: Öffentliche Veranstaltungen wie das „International Austronaut Panel" am 20. Juli an der TU mit vier waschechten Astronauten oder die „Space Masquerade", ein Maskenball der außerirdischen Art am 13. August im Dom im Berg machen die Raumforschung angreifbar.

Mehr Informationen finden Sie in der  Presseaussendung und auf der  Homepage der Sommeruniversität. 

Graz, am 12. Juli 2011

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie