Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Spatenstich für Hochwasserschutz in Radmer

Investitionen für eine sichere Zukunft

Beim gemeinsamen Spatenstich: Pater Koloman Viertler, Martin Streit und Gerhard Baumann von der WLV, LH Franz Voves, Bgm. Siegfried Gallhofer, Johannes Leitner (BH Leoben) und Walter Goldgruber von der WLV (v. l.).
Beim gemeinsamen Spatenstich: Pater Koloman Viertler, Martin Streit und Gerhard Baumann von der WLV, LH Franz Voves, Bgm. Siegfried Gallhofer, Johannes Leitner (BH Leoben) und Walter Goldgruber von der WLV (v. l.).© Foto: Ludwig Gottsbacher; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (13. Juli 2011).- Fast genau vor drei Jahren ereignete sich in der Gemeinde Radmer im Bezirk Leoben eine schreckliche Umweltkatstrophe. Aufgrund schwerer Unwetter in den Abendstunden des 20. Juli 2008 kam es zu Vermurungen und Überschwemmungen. 50.000 Kubikmeter Gesteinsmaterial verwüsteten Teile des Siedlungsgebietes entlang des Weinkellerbachs, zehn Häuser wurden beschädigt und die Bewohner mussten evakuiert werden. Heute sind die Schäden von damals kaum mehr sichtbar, aber die Angst und Unsicherheit in der Bevölkerung bei allen stärkeren Niederschlägen ist seitdem ständiger Begleiter.

Um dieser Einhalt zu gebieten, wurde gestern Nachmittag (12.07.2011) zum Spatenstich für die geplanten Hochwasserschutzbauten entlang der drei gefährlichsten Wildbäche in Radmer geladen. Neben zahlreichen betroffenen Bewohnerinnen und Bewohner von Radmer konnte Bürgermeister Siegfried Gallhofer auch Landeshauptmann Franz Voves zur feierlichen Eröffnung des Bauprojektes begrüßen. „Mein Dank gilt heute nochmals den Einsatzorganisationen, die vor drei Jahren sofort vor Ort waren und den Menschen in dieser schweren Zeit zur Seite standen. Die geplanten Baumaßnahmen sind eine Investition in eine sichere Zukunft für Radmer", betone LH Voves und wünschte allen einen unfallfreien Bauverlauf.

Zwei Jahre lang wurden die Maßnahmen von Experten der Gebietsleitung Mittleres Murtal und Mürztal sowie der Wildbach- und Lawinenverbauung (WLV) ausgearbeitet. Die geplanten Hochwasserschutzbauten werden vor allem entlang des Weinkeller-, Radmer- und Schüsserbaches errichtet. Die Kernmaßnahmen umfassen einen Ablenkdamm im Weinkellerbach, eine Geschiebesperre im Radmerbach, mehrere Leitdämme im Bereich des Schüsserbaches sowie eine neue Straßenbrücke in der Gemeinde.

 

Graz, am 13. Juli 2011

 

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie