Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

"Steirische Eisenstraße" feiert 25-Jahr-Jubiläum

Verein wird 2012 das 1. Sozialfestival Österreichs ausrichten

v.l. Bgm. Mario Abl, Bgm. Mathias Konrad, LH Franz Voves, Hopfenkönigin Andrea, LHStv. Hermann Schützenhofer und Braumeister Andreas Werner
v.l. Bgm. Mario Abl, Bgm. Mathias Konrad, LH Franz Voves, Hopfenkönigin Andrea, LHStv. Hermann Schützenhofer und Braumeister Andreas Werner© Siegfried Gallhofer
Bieranstich mit LH Voves und LH-Stv. Schützenhöfer
Bieranstich mit LH Voves und LH-Stv. Schützenhöfer© Siegfried Gallhofer

Leoben/Graz (21. November 2011).- 25 Jahre jung präsentierte sich der Verein Steirische Eisenstraße bei der Jubiläumsfeier am vergangenen Freitag (18.11.2011) in Leoben. Vereinsobmann Mario Abl, Bürgermeister von Trofaiach, und Vereinsgeschäftsführer Peter Cmager konnten u.a. die Landesspitze LH Franz Voves und LH-Stv. Hermann Schützenhöfer begrüßen. Voves und Schützenhöfer nutzten die Festansprache, in der sie den Verein als wichtige Plattform für die Pflege von Kultur und Brauchtum lobten, um die Anwesenden auf die kommenden Reformen einzuschwören. 

Der Verein Steirische Eisenstraße ist heute eine zentrale Schnittstelle für Regional-entwicklung, koordiniert und vernetzt eine Vielzahl von gemeindeübergreifenden Aktivitäten und engagiert sich in internationalen EU-Projekten genauso wie bei der Umsetzung kultureller Akzente in den einzelnen Mitgliedsgemeinden. Das Vereinsgebiet erstreckt sich über 18 Mitgliedsgemeinden, von Niklasdorf, Proleb, Leoben, St.Peter Freienstein, Gai, Hafning, Trofaiach über Vordernberg, Eisenerz, Radmer, Hieflau, Landl, Weissenbach, Altenmarkt, Gams, Palfau bis nach Wildalpen und Gusswerk.

Ihrer Rolle als Kulturvermittler und Veranstalter wird die Eisenstraße ebenfalls seit 25 Jahren gerecht. Waren es Ende der 90er Jahre fünf legendäre Open-Airs am Erzberg mit rund 50.000 Besuchern und einem Volumen von einer Million Euro, so setzt man nun seit Jahren auf kleinere, qualitativ hochwertige Veranstaltungen in den Gemeinden. Das Sommerfestival „Kultur an der Eisenstraße" hat sich heute genauso etabliert wie die wiederbelebten bergmännischen Brauchtumsveranstaltungen rund um das Fest der Heiligen Barbara. Dass es in dieser Zeit auch ein sehr spezielles Barbarabier aus Göss gibt, das ausschließlich in der Region zum Ausschank gelangt, ist ebenfalls den Bemühungen des Vereins zu verdanken.
Zurzeit - und zum zweiten Mal in der Geschichte - ist die Steirische Eisenstraße Partner in einem groß angelegten internationalen EU-Projekt (ReSource). Auch das europäische LEADER-Förderprogramm wird seit 2002 über das Eisenstraßen-Büro abgewickelt. Für 2012 hat man zudem den Zuschlag für die Ausrichtung des Österreichischen Sozialfestivals „Tu was" erhalten.

Weitere Informationen über den Verein unter:  www.eisenstrasse.co.at

Graz, am 21. November 2011

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Mag. Ingeborg Farcher unter Tel.: +43 (316) 877-4241, bzw. Mobil: +43 (676) 86664241 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: ingeborg.farcher@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie