Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Bischof zu Besuch in der Grazer Burg

Land Steiermark unterstützt Projekte in Guatemala

Bischof Ramazzini zu Besuch bei LH Franz Voves in der Grazer Burg.
Bischof Ramazzini zu Besuch bei LH Franz Voves in der Grazer Burg.© Foto: Landespressedienst/Jammernegg; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (30. November 2011).- Bereits zum dritten Mal besuchte Bischof Álvaro Ramazzini aus San Marko die Steiermark. Gestern (29.11.2011) lud ihn Landeshauptmann Franz Voves zu einem Gespräch in die Grazer Burg. „Als politischer Referent zuständig für die Entwicklungszusammenarbeit (EZA) wird sich das Land Steiermark über den EZA-Beirat auch weiterhin für die Unterstützung und Umsetzung wichtiger Projekte in Guatemalas Regionen einsetzen. Neben Graz als erste Fair-Trade-Landeshauptstadt Österreichs gibt es in der Steiermark noch 25 Fair-Trade-Gemeinden und mit dem Fair-Trade-Tag des Landes schaffen wir es seit einigen Jahren sehr erfolgreich, Solidarität und Verantwortungsgefühl für benachteiligte Regionen in dieser Welt in die Köpfe, vor allem der jungen Menschen, zu bringen."

Bischof Ramazzini freute sich über das Engagement in der Steiermark und ermunterte dazu, diese Bewusstseinsbildung mit so großartigem Einsatz weiterzuführen. „Eine wirtschaftliche Globalisierung gibt es schon längst. Nun sind wir aber alle gefordert, auch die Solidarität zu globalisieren."

Monsenor Álvaro Ramazzini ist seit 1989 Bischof der katholischen Diözese San Marcos im südwestlichen Hochland Guatemalas. Von 2001 bis 2005 war er Präsident des Sekretariats der zentralamerikanischen Bischofskonferenzen und zeitweilig Vorsitzender der guatemaltekischen Bischofkonferenz. Seit über 20 Jahren arbeitet Ramazzini in vielen Projekten mit dem Verein „Solidarität mit Lateinamerika" zusammen. Das Land Steiermark unterstützt diese Projekte regelmäßig aus Mitteln der Entwicklungszusammenarbeit. Durch sein soziales Engagement und vor allem aufgrund seines Eintretens gegen internationale Bergbaukonzerne und deren einheimische Partner wurde der Bischof im von politischer Gewalt geprägten Guatemala schon mehrfach mit Mord bedroht.   


Graz, am 30. November 2011

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie