Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Großes Goldenes Ehrenzeichen des Landes verliehen

Verdiente Persönlichkeiten wurden geehrt

Kulturlandesrat Christian Buchmann, Karlheinz Miklin, Franz Eigner, Alois Hochstrasser und LH Franz Voves (v. l.)
Kulturlandesrat Christian Buchmann, Karlheinz Miklin, Franz Eigner, Alois Hochstrasser und LH Franz Voves (v. l.)© Foto: Frankl; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz.- (1. Dezember 2011) Drei verdiente Persönlichkeiten aus Kunst und Kultur standen gestern Abend (30.11.2011) im Mittelpunkt eines Festaktes im Weißen Saal der Grazer Burg. Landeshauptmann Franz Voves überreichte dem Maler Franz Eigner, dem Chefdirigenten Alois Hochstrasser und dem Jazz-Musiker Karlheinz Miklin das Große Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark. „Ich möchte nicht nur Ihnen danken, sondern auch Ihren Familien, Ihren Kindern und Ihren Freunden. Denn Leistung und Erfolg sind ja für uns alle ohne den Rückhalt der Gemeinschaft und ohne die Unterstützung jener, die uns begleiten, selten möglich", betonte LH Voves bei der Überreichung der Auszeichnungen.

Als Ehrengäste begrüßte Landeshauptmann Voves unter anderem den Präsidenten des Landtages Steiermark Manfred Wegscheider, den 2. Präsidenten des Landtages Steiermark Franz Majcen und Kulturlandesrat Christian Buchmann.

Die Dankensworte im Namen der Geehrten sprachen Alois Hochstrasser und Franz Eigner. Für die musikalische Umrahmung der Feierstunde sorgte das „Meran Quartett".

 

Details zu den Geehrten:

Franz Eigner (Voitsberg)

Der in Voitsberg geborene ehemalige Lehrer und Maler hat während seiner Ausbildung zum Lehrer seine Leidenschaft für die Malerei entdeckt. Von der Öl-Malerei und Collagen über den Farbholzschnitt bis hin zu Ätz-Radierung und zur Druckgrafik reicht der Horizent seines künstlerischen Wirkens. Neben seinen Ausstellungen, die unter anderem auch in Wien, Frankfurt, Rom oder in Tokio zu sehen waren, engagierte sich der weststeirische Künstler im Kunstbereich immer für die Jugendarbeit.

Alois Hochstrasser (Weiz) 

Das öffentliche Musikleben der Klassik von Graz wurde vom Kapellmeister, Dirigenten, Chorleiter und Komponisten wesentlich geprägt. Seine Ausbildung absolvierte er am Gymnasium im Stift Seitenstetten, sowie an der Universität und an der Akademie für Musik und darstellende Kunst in Wien. Als Domkapellmeister zeichnete er von 1966 bis 1971 für Aufführungen großer Messen und Oratorien im Grazer Dom verantwortlich. 1971 gründete er den Grazer Concert Chor. Ebenso trugen die internationalen Orchesterwochen in Erl in Tirol von 1976 bis 1998 sowie die Gastkonzerte des Orchesters der Pannonischen Philharmonie und die Gründung des Grazer Symphonischen Orchesters seine Handschrift.

Karlheinz Miklin (Graz)

Sein erstes Taschengeld verdiente sich der heute international bekannte Jazzmusiker mit der Tanzmusikkapelle Miky-Band. Neben dem Besuch des Konservatoriums in Klagenfurt studierte er auch Saxophon und stieg 1970 in die Jazz-Formation „Los Argentinos" ein, mit der er drei Jahre durch ganz Europa zog. Sein Bekanntheitsgrad stieg 1978 schlagartig mit der Gründung des „Karlheinz Miklin Trios". Die Auszeichnung Jazz-Musiker des Jahres, die Teilnahme an internationalen Festivals sowie die Produktion unzähliger Tonträger sind nur einige weitere Highlights seiner künstlerischen Laufbahn.

 

Graz, am 1. Dezember 2011

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie