Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Neujahrsempfang des Militärkommando Steiermark

Ultima Ratio der Republik für Not- und Krisensituationen

Militärkommandant Zöllner mit LH Voves beim Neujahrsempfang 2012 in der Gablenzkaserne
Militärkommandant Zöllner mit LH Voves beim Neujahrsempfang 2012 in der Gablenzkaserne© Militärkommando Steiermark
Militärkommandant Zöllner mit LH-Stv. Schützenhöfer beim Neujahrsempfang 2012 in der Gablenzkaserne
Militärkommandant Zöllner mit LH-Stv. Schützenhöfer beim Neujahrsempfang 2012 in der Gablenzkaserne© Militärkommando Steiermark
LH Voves, LR Vollath mit August Schmölzer, dessen Initiative Gustl58 vom Militärkommando schon mehrfach unterstützt wurde, v.l.
LH Voves, LR Vollath mit August Schmölzer, dessen Initiative Gustl58 vom Militärkommando schon mehrfach unterstützt wurde, v.l.© Militärkommando Steiermark

Graz (12. Jänner 2012).- Beim gestrigen Neujahrsempfang (11.1.2012) des Militärkommando Steiermark waren neben dem Höhepunkt Airpower11 mit fast 300.000 Besuchern auch der Katastropheneinsatz im Wölzertal sowie die immer häufigeren Assistenzleistungen des Bundesheeres in diesem Bereich ein wichtiges Thema. Militärkommandant Brigadier Heinz Zöllner: "Klar ist, dass der klassische Auftrag der militärischen Landesverteidigung in den Hintergrund rückt, aber das österreichische Bundesheer die Ultima Ratio der Republik für Not- und Krisensituationen aller Art bleiben wird. Die Bevölkerung erwartet vom Bundesheer in jedem Fall Unterstützung und Hilfeleistung im Fall von Katastrophen und Schutz im Inland. Nur das Bundesheer verfügt über entsprechende Kräfte, welche über einen längeren Zeitraum eingesetzt werden können und alle in der Steiermark Verantwortlichen setzten sich mit allen ihren Kräften und Mitteln dafür ein, dass auch in der Steiermark dafür genug entsprechende Kräfte zur Verfügung stehen."  

Zöllner konnte zahlreiche Gäste aus Wirtschaft und Gesellschaft, den Einsatzorganisationen und der Politik begrüßen, allen voran Landeshauptmann Franz Voves, den 1. Landeshauptmann-Stv. Hermann Schützenhöfer, den 2. Landeshauptmann-Stv. Siegfried Schrittwieser, Landesrätin Bettina Vollath, Landesrat Gerhard Kurzmann sowie den Ersten und Zweiten Landtags-Präsidenten Manfred Wegscheider und Franz Majcen. 

Graz, am 12. Jänner 2012

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Mag. Ingeborg Farcher unter Tel.: +43 (316) 877-4241, bzw. Mobil: +43 (676) 86664241 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: ingeborg.farcher@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie