Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Sitzung der Steiermärkischen Landesregierung vom 19. Jänner 2012

Höhere Kosten für Fahrzeug-Abschleppung

Graz (19. Jänner 2012).- Höhere Gebühren müssen künftig diejenigen Fahrzeughalter entrichten, die ihre Kraftfahrzeuge in Graz verkehrsbehindernd oder ohne Kennzeichentafeln abstellen. Die für die Abschleppung und Lagerung dieser Fahrzeuge fälligen Tarife werden neu festgesetzt. Damit hat Verkehrslandesrat Gerhard Kurzmann inhaltlich keine neue Verordnung, sondern lediglich eine Anpassung an die bestehende Rechtsgrundlage vorgestellt. Weiters erfolgt damit eine Anpassung an die von der Stadt in ihrem Bereich festgelegten Tarife.
Dies stand auf der Tagesordnung der Sitzung der Steiermärkischen Landesregierung am Donnerstag, 19. Jänner 2012.
Bei einer Abschleppung an Werktagen zwischen 8.01 Uhr und 20 Uhr sind für Personenkraftwagen, Kombis sowie einspurige Fahrzeuge 150 Euro (€), für Lastkraftwagen bis 2.500 kg 170 € und für Schwerfahrzeuge bis 3.500 kg Gesamtgewicht 220 € zu entrichten. Bisher waren unter anderem 114,15 € für Autos und 136,98 € für Lastkraftwagen zu entrichten.
Bei Entfernung an Werktagen in den Nachtstunden sowie an Sonn- und Feiertagen betragen die neuen Tarife 180 € für Personenkraftwagen, 200 € für Lastkraftwagen bis 2.500 kg und 240 € für Schwerfahrzeuge bis 3.500 kg. Für ein verkehrsbehindernd abgestelltes Fahrrad, das entfernt werden muss, werden künftig 25 € vorgeschrieben.
Mit der Beschlussfassung ist in einer der nächsten Sitzungen zu rechnen.

FORSCHUNG: Österreichisches Kabarettarchiv

Eine Förderung in der Höhe von 12.000 € erhält der „Verein zur Förderung des Österreichischen Kabarettarchivs" im Jahr 2012 nach einem über Antrag von Landesrätin Kristina Edlinger-Ploder gefassten Beschluss. Als besondere Arbeitsschwerpunkte hat dieser Verein mit dem Sitz in Graz die Publikationen „Verdrängte Jahre" und „Lachen im Keller" vorgesehen. Auf dem Programm 2012 stehen ferner das Forschungsprojekt „Egon Friedell - Kabarett und Kulturhistoriker" sowie eine dem Thema „Exil" bestimmte Ausstellung, die in Graz und London zu sehen sein wird.

WOHNBAU: Revitalisierung bedeutender Baudenkmäler

Zur Revitalisierung historisch bedeutender Baudenkmäler hat die Steiermärkische Landesregierung über Antrag von Wohnbaulandesrat Johann Seitinger beschlossen, 341.000 € freizugeben. Diese Mittel sind unter anderem für zwei Objekte in der Grazer Altstadt bestimmt, die zum besonders schützenswerten Weltkulturerbe der UNESCO gehört („United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization").

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie