Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Drei Bilder aus dem Universalmuseum werden an die Erben zurückgegeben

Resultate der für Restitutionsfälle eingesetzten Kommission

Graz (26.Jänner 2012).- Die Landesregierung hat im September 2011 eine Kommission für die Restitutionsfälle von Bildern, die im Universalmuseum als „zu restituieren" identifiziert worden sind, eingesetzt, in denen sich keine eindeutige Rechts- und Sachlage ermitteln lässt.
Diese Kommission hat den Restitutionsfall „Anton Romako, Südfranzösische Bäuerin - Sammlung Oskar Reichel" behandelt. Im entsprechenden Dossier ist festgehalten, dass mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon auszugehen ist, dass das seinerzeit von der Neuen Galerie erworbene Bildnis einer südfranzösischen Bäuerin von Anton Romako ein Kunstgegenstand ist, der während der Zeit der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft seinen Eigentümern entzogen worden ist. Hinsichtlich der Zuordnung des gegenständlichen Bildes zu der Sammlung Oskar Reichels gibt es eine Vielzahl an Indizien, die diese Zuordnung wahrscheinlich erscheinen lassen, wonach eine Restitution an die Erben von Oskar Reichel durchaus geboten scheint.
Weiters hat sich die Kommission mit den Restitutionsfällen (zwei Ölbilder) von Jakob Alt, Partie von Castellamare am Golf von Neapel bei Sonnenuntergang / Seestimmung mit Segelbooten und von Thomas Ender, Südtiroler Landschaft, die Zenoburg bei Meran - beide aus der Sammlung Valerie Eisler - befasst. Die Recherchen haben ergeben, dass Teile der Kunstsammlung der Jüdin Valerie Eisler 1941/42 an die Neue Galerie des Joanneums gegangen sind. Valerie Eisler wurde am 11. Jänner 1942 von Wien nach Riga deportiert und dort im Konzentrationslager ermordet. Auch hier ist die Kommission zu dem Schluss gekommen, dass die beiden Bilder an die Erben zu restituieren sind.
Auf Antrag von Kulturlandesrat Christian Buchmann ist die Landesregierung der Empfehlung der Kommission heute einstimmig gefolgt.

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie