Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Beschlüsse der Steiermärkischen Landesregierung vom 2. Februar 2012

Einsätze freiwilliger Helfer sichergestellt

Graz (2. Februar 2012).- Um die Einsatzbereitschaft verschiedenster Einsatzorganisationen in diesem Jahr sicherzustellen, beschloss die Steiermärkische Landesregierung in der Sitzung am Donnerstag, 2. Februar 2012, nach einem Antrag von Landeshauptmann Franz Voves die Freigabe von Förderungen in der Höhe von rund 714.900 Euro (€). Von diesen Förderungen sind 619.000 € für die Bergrettung, 27.000 € für die Rettungshundebrigade bestimmt. 17.900 € beziehungsweise 51.000 € erhalten die Höhlen- und Wasserrettung. „Gerade in unserer Zeit, wo sich eine Endsolidarisierung der Gesellschaft immer stärker bemerkbar macht, sind Menschen besonders wichtig, die sich dieser Tendenz entgegenstellen und einen großen Teil ihrer Freizeit und ihrer Energie der Allgemeinheit widmen", begründete Landeshauptmann Voves die Förderung der Einsatzorganisationen.
Bei der Bergrettung (Notruf 140 bei der Landeswarnzentrale) leisten rund 1500 Frauen und Männer in mehr als 50 Ortsstellen ihren Dienst für die Allgemeinheit. Die steirische Rettungshundebrigade (Notruf 130) verfügt über 14 Staffeln mit rund 250 Hundeführern. Die Wasserrettung hat 1400 Mitglieder, die in 13 Haupteinsatzleitungen organisiert sind. Die steirische Höhlenrettung verfügt über sechs Einsatzstellen sowie eine Höhlenrettungs-Tauchergruppe (Spezialeinheit) mit 90 Mitgliedern. Letztere ist wie die Rettungshundebrigade und die Wasserrettung über die Notrufnummer 130 erreichbar.

UMWELTSCHUTZ: Land fördert Hybrid- und Erdgastaxis

Einen weiteren Schwerpunkt zur Umsetzung des Luftreinhalteprogrammes Steiermark beschloss die Steiermärkische Landesregierung über Initiative von Umweltlandesrat Gerhard Kurzmann. Damit Taxiunternehmen ihren Fuhrpark auf weitere umweltschonende Hybrid- und Erdgasfahrzeuge umstellen, wurde eine Förderung in der Höhe von 100.000 € freigegeben. Jedem Taxiunternehmen stellt das Land heuer einen Zuschuss von 3.500 € zum Ankauf von maximal zwei Hybridtaxis oder für Fahrzeuge zur Verfügung, die mit Erdgas betrieben werden. Diese zusammen mit der Wirtschaftskammer Steiermark erstellte Förderungsaktion gilt bis Jahrsende 2012.
Damit sollen die vom Straßenverkehr ausgehenden Schadstoffbelastungen reduziert werden. Wie aus der einschlägigen Fachliteratur hervorgeht, werden mit „Hybriden" Antriebssysteme bezeichnet, „die aus einer Kombination von mindestens zwei verschiedenen Antrieben bestehen. In der Praxis handelt es sich meist um die Kombination aus einem Verbrennungsmotor und einem oder mehreren Elektromotoren in ein und demselben Fahrzeug. Die in Europa verkauften Hybrid-Autos besitzen in der Regel einen Benzin- und einen Elektromotor".

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie