Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Dekret-Überreichung für 25 frischgebackene Rot-Kreuz-Offiziere

Festakt in der Grazer Burg nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung

Auch zwei Damen absolvierten die Ausbildung: Rot-Kreuz-Präsident Gerald Schöpfer mit Waltraud Schneider und Tamara Seebach sowie Landesrätin Elisabeth Grossmann (v. l.)
Auch zwei Damen absolvierten die Ausbildung: Rot-Kreuz-Präsident Gerald Schöpfer mit Waltraud Schneider und Tamara Seebach sowie Landesrätin Elisabeth Grossmann (v. l.)© Foto: Helge O. Sommer; bei Quellenangabe honorarfrei
Gruppenbild der frischgebackenen Rot-Kreuz-Offiziere
Gruppenbild der frischgebackenen Rot-Kreuz-Offiziere© Foto: Helge O. Sommer; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (9. Februar 2012).- Bereits zum dritten Mal fand gestern Abend (8.2.2012) im Weißen Saal der Grazer Burg die Überreichung der Dekrete an die Absolventen der Offiziersausbildung beim Roten Kreuz statt. Landesrätin Elisabeth Grossmann übergab die Urkunden an 25 Offiziere, davon zwei Damen; insgesamt 27 haben ihre Offiziersausbildung im Rettungswesen in den vergangenen 36 Monaten absolviert. „Ihnen allen ist von Herzen dafür zu danken, dass Sie sich in den Dienst der guten Sache stellen, Ihre Freizeit aufwenden um für andere da zu sein und darüber hinaus auch noch bereit sind, Führungsverantwortung zu übernehmen", bedankte sich Grossmann bei den Neo-Offizieren. „Als ehemaliger Werkstudent weiß ich, was es bedeutet, neben seinem Beruf auch noch eine Ausbildung zu absolvieren. Für uns beim Roten Kreuz ist Ausbildung ja ein sehr zentrales Thema; wir sind meist die ersten an einer Unfallstelle und tragen dementsprechend große Verantwortung. Dafür braucht es natürlich auch viel Know-how", erklärte Rot-Kreuz-Präsident Gerald Schöpfer.

Elisabeth Grossmann konnte zahlreiche Ehrengäste im Weißen Saal begrüßen, darunter auch Landesrätin Kristina Edlinger-Ploder, 2. Landtagspräsidenten Franz Majcen, Klubobmann Georg Mayer, Dompfarrer Gottfried Lafer, Sicherheitsdirektor Josef Klamminger, den Doyen der steirischen Konsuln Johannes Hornig, Landesfeuerwehrkommandant Albert Kern sowie Kurt Kalcher, Leiter der Abteilung für Katastrophenschutz und Landesverteidigung.

Im Namen der Offiziere bedankte sich Lucas Pflanzl aus Deutschlandsberg: „Unser Dank gilt  den Bezirksstellen des Landesverbandes und dem Bildungs- und Einsatzzentrum in Laubegg. Wir wissen, welche Verantwortung wir übernommen haben und wollen unseren Kameraden in Zukunft Vorbild sein."

Eine Liste der Absolventen der Offiziersausbildung finden Sie  hier.

Nähere Informationen zum Roten Kreuz gibt es auf der  Homepage.

Graz, am 9. Februar 2012

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie