Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Steiermärkische Landesregierung: 15. März 2012

Neue Betreuung für Schwanberg-Bewohner

Graz (15. März 2012).- Bis spätestens 2017 sollen die noch im Landespflegeheim Schwanberg lebenden Bewohnerinnen und Bewohner in kleine moderne Wohneinrichtungen übersiedeln. Das betrifft zurzeit, Februar 2012, 93 Frauen und Männer. Unter dem Fachausdruck „Enthospitalisierung Landespflegeheim Schwanberg" hat die Steiermärkische Landesregierung nach einem gemeinsamen Antrag von Zweitem Landeshauptmannstellvertreter Siegfried Schrittwieser und Landesrätin Kristina Edlinger-Ploder die Ausarbeitung eines modernen, bedarfsorientierten Betreuungskonzeptes in Auftrag gegeben.
Im Einvernehmen mit der Sozial- und der Pflege-Fachabteilung des Landes wird danach eine beauftragte Sozial-Expertin, die derartige Aufgaben bereits in Niederösterreich erfüllte, zunächst die individuellen Bedürfnisse der künftigen Bewohner auf Grundlage des Steiermärkischen Behindertengesetzes feststellen. Danach gilt es, die benötigen Betreuungsleistungen festzulegen. Wie der Sozialreferent und die für Pflege zuständige Landesrätin Edlinger-Ploder in ihrem Antrag betonten, besteht das Ziel dieser neuen Betreuungsform darin, den Langzeitbewohnern ein möglichst selbständiges, sozial integriertes Leben in einem selbstgewählten Ambiente in kleinstrukturierten Einrichtungen zu bieten.
Nach diesem heute gefassten Beschluss wird die beauftragte externe Expertin gemeinsam mit der Sozial- und der Pflege-Fachabteilung des Landes ein Realisierungskonzept für das Projekt „Enthospitalisierung Landespflegeheim Schwanberg" der Steiermärkischen Landesregierung bis Juni 2012 vorlegen. Diese, heute beschlossene Regierungsvorlage wird im Steiermärkischen Landtag eingebracht.

VERKEHR: Obersteiermark-Takt 2012 gesichert

Die Finanzierungen der im Rahmen des Projekts „Obersteiermark-Takt" geführten Verkehrsverbindungen sowie das Programm „Regionaler Bus ab Fahrplanwechsel 2010" sind auch heuer gesichert.
Dafür wurden über Antrag von Verkehrslandesrat Gerhard Kurzmann insgesamt 4.137.500 Euro freigegeben. Nach den von LR Kurzmann präsentierten Zahlen nutzten im Vorjahr 12.800 Fahrgäste den „Obersteiermark-Takt". Im Jahr 2007 wurden lediglich 9.100 Passagiere gezählt.

 

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie