Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Stübing wird steirisch

Land übernimmt Verantwortung für das Österreichische Freilichtmuseum

Das Freilichtmuseum in Stübing gehört mit 97 Objekten zu den größten Eurpas.
Das Freilichtmuseum in Stübing gehört mit 97 Objekten zu den größten Eurpas.© ÖFM Stübing/Nunner; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (18. April 2012). In der heutigen (18.04.2012) Kuratoriumssitzung des Österreichischen Freilichtmuseums Stübing (ÖFM) wurden die Weichen für die Zukunft gestellt. In einer konstruktiven Sitzung wurde einstimmig entschieden, dass das Land Steiermark künftig die alleinige Verantwortung für die Stiftung des Freilichtmuseums übernimmt. Die bisher geltenden Satzungen werden dahingehend abgeändert. Die Steiermark wird auch unabhängig davon mit den bisher im Kuratorium vertretenen Bundesministerien und Bundesländern über mögliche Zuwendungen oder Einmalzahlungen für das Österreichische Freilichtmuseum Stübing in Verhandlungen treten. Hier gibt es für eine Lösung im Interesse des Museums positive Signale.

Landeshauptmann Franz Voves, als für die Stiftung Verantwortlicher, freut sich über dieses Ergebnis: „Stübing ist ein wesentliches Stück österreichischer und vor allem steirischer Kulturgeschichte. Wir wollen mit dem heutigen Beschluss den Fortbestand des Freilichtmuseums nachhaltig sichern."

LH-Vize Hermann Schützenhöfer, der aus dem Volkskulturressort des Landes das Museum auch schon bisher zu einem hohen Anteil mitgefördert hat, zeigt sich sehr zufrieden: „Das Land Steiermark hat die Verantwortung für Stübing übernommen. Stübing ist eines der größten europäischen Freilichtmuseen und hat auch daher großes touristisches Potenzial."

Anbei finden Sie den heutigen  Beschluss des Kuratoriums im Wortlaut.

Graz, am 18. April 2012

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie