Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Lebenshilfe-Team als Retter alten Kulturguts im Landesarchiv

25.000 alte Bücher wurden in den letzten zwölf Jahren gereinigt und gepflegt

Josef Riegler (l.) und Donat Schöffmann (r.) mit Wolfgang Resch, Ingo Hascher, Michael Schlegl und Nadine Jordis-Lohausen
Josef Riegler (l.) und Donat Schöffmann (r.) mit Wolfgang Resch, Ingo Hascher, Michael Schlegl und Nadine Jordis-Lohausen© Foto: Landespressedienst/Schüttbacher; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (19. April 2012).- In den vergangenen zwölf Jahren hat eine Arbeitsgruppe der Lebenshilfe im Steiermärkischen Landesarchiv wertvolle steirische Kulturschätze bewahrt. Vier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben mehr als 25.000 Bücher nachhaltig gepflegt. Für diesen Einsatz wurden sie heute Vormittag (19.04.2012) im Wartingersaal des Landesarchivs bedankt. Wolfgang Resch, Ingo Hascher, Nadine Jordis-Lohausen und Michael Schlegl haben täglich fünf Stunden in der Handbuchbinderei gewerkt. Die Arbeitsgruppe beendet mit Ende April ihre Tätigkeit.

„Mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschieden wir uns heute von den vier Kollegen – Ersteres, weil sie durch ihre Arbeit unschätzbar wertvolle Bücher für die kommenden Jahrhunderte erhalten haben, Zweiteres, weil diese liebgewordenen Mitarbeiter nun ihren Dienst bei uns beenden", erklärte der Leiter des Landesarchivs, Josef Riegler. Donat Schöffmann, Geschäftsführer der Lebenshilfe Graz und Umgebung – Voitsberg sprach über den Wert der Arbeit: „Uns ist wichtig, dass unsere Klienten so arbeiten, wie andere auch, also nicht nur in klassischen Behindertenwerkstätten. Darum sind Projekte wie dieses so wertvoll." Wolfgang Resch aus dem Team erklärte: „Ich bin stolz, dass ich hier mitarbeiten durfte und habe viele Freundschaften geknüpft."

Seit Mitte 2000 arbeitete die Gruppe von Menschen mit Behinderung im Projekt „Lederpflege". Dabei haben vier Leute im Landesarchiv am Grazer Karmeliterplatz alte Bücher in mehreren Arbeitsschritten gereinigt und gepflegt. Außerdem haben sie mit diversen anderen Tätigkeiten die Mitarbeiter des Landesarchivs unterstützt. Konkret wurden mehr als 25.000 Bücher gepflegt, mehr als 100.000 Bögen Papier gefalzt und rund 4.000 Schachteln gefaltet. Drei Mitarbeiter werden die Fertigkeiten, die sie im Landesarchiv gewonnen haben, künftig im Diözesanarchiv einsetzen können, ein Kollege wird beim allgemeinen Turnverein arbeiten.

 

Graz, am 19. April 2012

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie