Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Semriach wird 800 Jahre alt und feiert

Festakt anlässlich des Jubiläums der Marktgemeinde

LH-Vize Schützenhöfer erhält von Bgm. Taibinger die neue Gemeindechronik.
LH-Vize Schützenhöfer erhält von Bgm. Taibinger die neue Gemeindechronik.
LH-Vize Schützenhöfer bei der Festansprache
LH-Vize Schützenhöfer bei der Festansprache
Bgm. Taibinger, Bischof Kapellari und LH-Vize Schützenhöfer (v.l.) beim Festakt zur 800-Jahr-Feier in Semriach
Bgm. Taibinger, Bischof Kapellari und LH-Vize Schützenhöfer (v.l.) beim Festakt zur 800-Jahr-Feier in Semriach© Fotos: Semriach; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (14.05.2012).- Gestern (13.05.2012) wurde in Semriach das 800-Jahr-Jubiläum der Marktgemeinde gefeiert. Bürgermeister Jakob Taibinger durfte unter vielen anderen Ehrengästen auch Bischof Egon Kapellari, der einen Festgottesdienst zelebrierte, und LH-Vize Hermann Schützenhöfer begrüßen.

LH-Vize Schützenhöfer freute sich über das Jubiläum und berichtete in seiner Festrede über die Entwicklung der Marktgemeinde: „Heute zählt Semriach über 3.270 Einwohner, es gibt ein reges Vereinsleben sowohl auf sportlicher als auch kultureller Ebene." Semriach sei somit ein österreichweites Vorbild in Sachen Zusammenhalt der Gemeindebürger.  „Mit den vielen Sehenswürdigkeiten, den verschiedenen Freizeitmöglichkeiten und als überaus beliebtes Ausflugsziel hat sich die Gemeinde Semriach auch als Impulsgeber für den regionalen sowie überregionalen Tourismus etabliert", so der Tourismusreferent über die Bedeutung Semriachs für den steirischen Tourismus. 2011 habe die Gemeinde auch beim Blumenschmuckwettbewerb in der Ortswertung als „Schönster Markt" gewonnen. „Das alles macht Semriach zu einer stolzen und lebenswerten Gemeinde", so Schützenhöfer abschließend.

Inmitten Semriachs sind die ältesten Nachweise menschlicher Besiedelung in der Steiermark gefunden worden. Aus der Jüngeren Steinzeit wurden einige Steinbeile und Topfscherben aus der Hallstattzeit (etwa 800 Jahre vor Christus) gefunden. Auch die Römerzeit hinterließ Zeugnisse in größerer Zahl. Besonders zu erwähnen ist das 1962 entdeckte römische Hügelgrab bei Neudorf, aber auch an der Südwand der Pfarrkirche sind römische Inschriften-Steine zu sehen. Überdies ist die Lurgrotte als größte Tropfsteinhöhle Österreichs mit dem größten freihängenden Tropfstein der Welt weit über die steirischen Landesgrenzen hinweg bekannt.

Die Marktgemeinde Semriach wurde genau heute vor 800 Jahren (13. Mai 1212) erstmals urkundlich erwähnt und feiert somit Jubiläum. Das Jubiläumsjahr wird in Semriach mit zahlreichen Veranstaltungen gefeiert. Bereits vergangene Woche wurde im Rahmen eines Pressefrühstücks die neue Gemeindechronik präsentiert, dann folgte die Präsentation an den Schulen und Kindergärten unter dem Titel „800 Jahre alt und so lebendig". Weiter gehen die Feierlichkeiten am 20. Mai 2012 mit dem Besuch von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer in Semriach. Abschließend gibt es am 27. Mai ein ORF-Radio-Frühschoppen in der Schöckllandhalle.

Mehr über Semriach erfahren Sie  hier.

Graz, am 14. Mai 2012

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie