Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Zellstoff- und Papierindustrie präsentiert Technologien für die Zukunft

60. Österreichische Papierfachtagung in Graz mit Teilnehmerrekord

Wolfgang Bauer, TU Graz; Karl Kvas, Gemeinderat Graz; LH Franz Voves; Beatrix Karl, BM Justiz; Wolfgang Pfarl, Präs. Austropapier; Max Oberhumer, Präs. ÖZEPA (v. l.)
Wolfgang Bauer, TU Graz; Karl Kvas, Gemeinderat Graz; LH Franz Voves; Beatrix Karl, BM Justiz; Wolfgang Pfarl, Präs. Austropapier; Max Oberhumer, Präs. ÖZEPA (v. l.)© Foto: Frankl; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (23. Mai 2012).- Heute Vormittag (23.05.2012) wurde im Messe Congress Graz die 60. Österreichischen Papierfachtagung eröffnet. Unter dem Leitthema „Neue Horizonte - Roadmap 2050" präsentieren rund 50 Experten aus der Zellstoff- und Papierindustrie sowie aus Zulieferbetrieben, Beratungsunternehmen und wissenschaftlichen Instituten technologische Neuerungen und Innovationen zu den Erfolgsfaktoren Klimaschutz, Rohstoffversorgung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Verfahrens- und Prozesstechnik, Gesundheit und Sicherheit sowie Aus- und Weiterbildung.

„Mit rund 1,5 Milliarden Jahresumsatz ist die steirische Zellstoff- und Papierindustrie einer der wichtigsten Wirtschaftszweige in der Steiermark, die als waldreichstes Bundesland die besten Voraussetzungen für die Herstellung von Papier hat. Internationale Marktführer haben hier ihre Produktionsstandorte und sichern damit knapp 3.000 Arbeitsplätze – und das vor allem in ländlichen Regionen. Für die heimischen Waldbauern und die Forstwirtschaft ermöglicht die Zellstoffindustrie – neben der Sägerundholz-Produktion – die Schaffung einer hohen Wertschöpfung. Außerdem werden erhebliche Mengen an Karton und Papier auf dem Weg des Recyclings produziert. Österreich zählt hier mit einer Altpapier-Sammelrate von über 85 Prozent zu den europäischen Spitzenreitern", erklärt Landeshauptmann Franz Voves bei der Eröffnung.

 

Mehr Informationen finden Sie in der  Presseaussendung.

Graz, am 23. Mai 2012

 

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie