Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

„Wie viel Kontrolle braucht die Wirtschaft?"

Die Kammer der Wirtschaftsteuhänder lud zur hochkarätigen Diskussion

Steiermärkische-Vorstand Georg Bucher, KWT-Präsidentin Michaela Christiner, Wirtschaftsprofessor Romuald Bertl und LH Franz Voves (v. l.)
Steiermärkische-Vorstand Georg Bucher, KWT-Präsidentin Michaela Christiner, Wirtschaftsprofessor Romuald Bertl und LH Franz Voves (v. l.)© Foto: Werner Krug; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (13. Juni 2012).- Zu einer hochkarätigen Diskussion lud gestern Nachmittag (12.06.2012) die Präsidentin der Kammer der Wirtschaftstreuhänder Michaela Christiner in die Steiermärkische Sparkasse in Graz. Nationalratsabgeordneter Martin Bartenstein, Universitätsprofessor Romuald Bertl, Rechtsanwalt Georg Eisenberger, die Unternehmerin Angelika Kresch sowie der Präsident der Industriellenvereinigung Jochen Pildner-Steinburg diskutierten dabei die Frage „Wie viel Kontrolle braucht die Wirtschaft?"

In seiner Begrüßung erklärte Landeshauptmann Franz Voves, dass er mit großer Freude die  jungen Steuerberater und Wirtschaftprüfer angelobt: „Schon bei meiner Tätigkeit als kaufmännischer Vorstand der Merkur Versicherung habe ich die Kontrolle durch sie immer als sehr positiv empfunden. Ich habe die Wirtschaftsprüfer immer als Unterstützer erlebt, die mithelfen, das Unternehmen richtig zu positionieren."

Georg Bucher, Vorstand der Steiermärkischen Bank & Sparkassen AG und Gastgeber meinte: „Kontrolle darf kein Selbstzweck sein, sondern soll sinnvolles Wirtschaften ermöglichen. Als ersten Schritt sollten wir eine Effizienzverbesserung bei bestehenden Kontrollen erreichen, bevor wir an neue Aufgaben für neue Kontrollorgane denken."

Christiner betonte die Wichtigkeit des richtigen Maßes an Kontrolle: „Die Dynamik in der rechtlichen Entwicklung stellt uns alle vor große Herausforderungen. Wichtig ist, dass die Kontrolle Verständnis für die Wirtschaft zeigt und sie stützt."

Graz, am 13. Juni 2012

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie